Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Winnenden bietet seit über hundert Jahren ambulante Alten- und Krankenpflege im Raum Winnenden. Mit rund 60 Mitarbeitenden versorgt der Pflegedienst über 300 Haushalte in ihrem gewohnten Zuhause und fördert damit die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflege, hauswirtschaftliche Dienste, Verhinderungspflege sowie Pflegeberatungsbesuche nach §37 SGB XI. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der individuellen Beratung und Erstellung maßgeschneiderter Pflegepläne. Zudem werden regelmäßig Pflegekurse für Angehörige angeboten. Die Diakoniestation setzt auf qualifiziertes Fachpersonal, das durch kontinuierliche Weiterbildungen hohe Pflegequalität sichert. Die enge Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und ehrenamtlichen Helfern zeigt sich auch in zahlreichen sozialen Angeboten für Senioren. Die ausgezeichnete Qualität wurde mehrfach mit Bestnoten durch den Medizinischen Dienst bestätigt, und der Betrieb wurde als familienfreundliches Unternehmen in Baden-Württemberg anerkannt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Hochwertige Pflegequalität
Bestnote 1,0 durch den medizinischen Dienst bestätigt für exzellente ambulante Pflege.
Individuelle Beratung
Erstellung maßgeschneiderter Pflegepläne und umfassende Unterstützung bei Pflegefragen.
Familienfreundliches Unternehmen
Anerkannte mitarbeiterorientierte Personalpolitik mit großer Wertschätzung und flexiblen Dienstplänen.
Leistungsübersicht
- Ambulante Altenpflege und Grundpflege
- Hauswirtschaftliche Unterstützung und Nachbarschaftshilfe
- Pflegeberatungsbesuche nach §37 SGB XI
- Verhinderungspflege bei Ausfall der Angehörigen
- Pflegekurse für pflegende Angehörige in Kooperation mit der AOK
- Ambulante Gesundheits- und Krankenpflege mit medizinischer Versorgung
- Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe
- Organisation von ehrenamtlichen Seniorenangeboten
- Individuelle Pflegeberatung und Erstellung von Pflegeplänen
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liebes Diakonie-Pflegeteam in Winnenden, Mit dieser Nachricht möchte ich Ihnen anlässlich unseres fünften Pflegejahres unseren herzlichen Dank aussprechen. Ich schätze Ihre pro...
Liebes Diakonie-Pflegeteam in Winnenden, Mit dieser Nachricht möchte ich Ihnen anlässlich unseres fünften Pflegejahres unseren herzlichen Dank aussprechen. Ich schätze Ihre professionelle und einfühlsame Betreuung. Ihre liebevolle Fürsorge und unermüdliche Unterstützung bedeuten mir sehr viel. Ihre Arbeit erfordert viel Geduld und Mitgefühl, und ich bin zutiefst dankbar, in so guten Händen zu sein. Sie schenken uns nicht nur Fürsorge, sondern auch Wärme und Hoffnung. Ihr Lächeln und Ihre Freundlichkeit sind Balsam für die Seele, vielen Dank für Ihren Einsatz. Sie schenken uns mehr als nur Ihre Zeit. Sie schenken uns Ihr Herz und Ihr Mitgefühl. Vielen Dank dafür! Auf die nächsten 20 Jahre! Am 18 Juni 2025
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Altenpflege beinhaltet körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Waschen, Anziehen, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme sowie Betreuungsleistungen und Unterstützung im Haushalt.
Die Fachkräfte bieten hauswirtschaftliche Dienste an, die bei der Reinigung, Besorgungen und anderen alltäglichen Aufgaben helfen, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.
Pflegeberatungsbesuche dienen der Qualitätskontrolle und Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen, inklusive Hinweisen zu Leistungen und gegebenenfalls einer Neubewertung des Pflegegrades.
Die Diakoniestation übernimmt zeitweise die Pflege, wenn Angehörige verhindert sind, und berät bei den gesetzlichen Voraussetzungen und der Organisation dieser Leistung.
Ja, die Diakoniestation veranstaltet in Kooperation mit der AOK regelmäßig Pflegekurse, die praktische Pflege, Umgang mit Demenz und rechtliche Fragen abdecken.
Durch interne und externe Kontrollen, umfangreiche Schulungen des Personals und eine konsequente Ausrichtung auf das Wohl der Patienten wird eine hohe Pflegequalität sichergestellt.
Das Einzugsgebiet umfasst den Bereich um Winnenden einschließlich Hanweiler, Necklinsberg, Stöckenhof und Hösslinswart, basierend auf kirchlichen Gemarkungen.