Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Winsen (Aller) - Hambühren ist Teil der Diakonie Südheide, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Förderung der Altenhilfe, des Gesundheitswesens und des Wohlfahrtswesens widmet. Der Pflegedienst bietet umfassende Unterstützung und Pflege für körperlich, geistig oder seelisch beeinträchtigte Menschen jeden Alters. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Begleitung, Beschäftigung, Beratung und Betreuung von Senioren, Kindern, Jugendlichen sowie hilfsbedürftigen Menschen. Die Leistungen orientieren sich an den Grundsätzen der evangelischen Diakonie und stehen für eine ganzheitliche und einfühlsame Pflege. Ziel ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern. Ein besonderes Merkmal ist die breite Altersgruppe, die betreut wird, sowie die fachliche Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Pflegebedarfen und individuellen Bedürfnissen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege
Umfassende Betreuung körperlich, geistig und seelisch beeinträchtigter Menschen
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte mit diakonischem Hintergrund gewährleisten individuelle Pflege
Vielfältige Beratung
Umfassende Beratung und Begleitung für alle Altersgruppen und Pflegebedarfe
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet häusliche Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuung demenziell erkrankter Menschen sowie psychosoziale Unterstützung an.
Der Pflegedienst betreut körperlich, geistig und seelisch beeinträchtigte Menschen aller Altersgruppen, einschließlich Senioren, Kinder und Jugendliche.
Die Diakoniestation bietet individuelle Pflegeberatung und hilft bei der Planung und Organisation der notwendigen Pflegeleistungen.
Die Pflege orientiert sich an den Grundsätzen der evangelischen Diakonie und legt Wert auf ganzheitliche Betreuung und einfühlsame Begleitung.
Kontaktmöglichkeiten sind auf der Website der Diakoniestation aufgeführt, darunter Telefon und E-Mail für individuelle Beratung und Terminvereinbarung.