" alt="Diakonieverein Dänischer Wohld Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonieverein Dänischer Wohld

Süderstr. 41 c, 24214 Gettorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonieverein Dänischer Wohld e.V. bietet seit 1889 umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Gettorf und Umgebung an. Der Dienst verfolgt christliche Werte und setzt sich für die individuelle und verlässliche Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu Hause ein. Das Team aus rund 25 Fachkräften unterstützt bei der Krankenpflege, der Haushaltshilfe sowie der Pflegeberatung und organisiert zusätzlich Verhinderungspflege als Entlastung für pflegende Angehörige. Der Pflegedienst vermittelt zudem einen Hausnotruf, der rund um die Uhr Sicherheit für Senioren und Pflegebedürftige gewährleistet und bei gesetzlichen Voraussetzungen von der Pflegekasse übernommen wird. Mit einem zentralen Stützpunkt in Gettorf ist eine enge Anbindung an die lokale Gemeinschaft gewährleistet. Die Verwaltung kümmert sich professionell um Abrechnungsangelegenheiten, was eine sichere und transparente Betreuung garantiert. Flexible, individuell abgestimmte Pflegekonzepte sichern Lebensqualität und Selbstbestimmung für die betreuten Personen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

130 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Verlässliche Verhinderungspflege

Zuverlässige Ersatzpflege während der Abwesenheit pflegender Angehöriger, mit Unterstützung bei der Antragstellung.

Hausnotruf 24/7

Rund-um-die-Uhr erreichbarer Hausnotruf sorgt für Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.

Langjährige Erfahrung und christliche Werte

Seit 1889 im Dienst für die Gemeinschaft mit christlicher Ethik und engagiertem Fachpersonal.

Leistungsübersicht

Krankenpflege zu Hause
Unterstützung im Haushalt
Pflegeberatung und -beratungsgespräche
Verhinderungspflege für pflegende Angehörige
Organisation von Veranstaltungen für Senioren
Betreutes Wohnen (z. B. Kieler Blick)
Vermittlung und Betreuung des Hausnotrufs
Abrechnungsservice und Pflegekassenmanagement

Häufig gestellte Fragen

Verhinderungspflege ist eine Ersatzpflege, die pflegenden Angehörigen ermöglicht, sich zu erholen oder bei Krankheit vertreten zu werden. Voraussetzung ist eine mindestens 6-monatige Vorpflege und die Pflege in der häuslichen Umgebung.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für bis zu vier Wochen im Kalenderjahr, maximal 1612 EUR. Die Verhinderungspflege kann auch stundenweise in Anspruch genommen werden, ohne Abzug vom Pflegegeld bei bis zu 8 Stunden täglichem Bedarf.

Der Hausnotruf bietet rund um die Uhr schnelle Hilfe per Knopfdruck. Das Standardpaket kostet monatlich 25,50 EUR und wird bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen von der Pflegeversicherung übernommen.

Die Pflegedienstleitung, Frau Anja Fürst, koordiniert die Pflegeeinsätze und steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Die Verwaltung übernimmt Fragen zur Abrechnung mit Frau Silvia Behrendt und Herrn Mats Jürgensen.

Der Pflegedienst berät umfassend und unterstützt bei der Antragstellung für Verhinderungspflege, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Neben Pflege und Haushaltshilfe organisiert der Pflegedienst Veranstaltungen für Senioren und vermittelt betreutes Wohnen sowie individuelle Pflegekonzepte.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.