Diakonieverein Thurnau-Hutschdorf Sozialstation Logo

Diakonieverein Thurnau-Hutschdorf Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Hutschdorfer Str. 2a, 95349 Thurnau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonieverein Thurnau-Hutschdorf e.V. Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen jeden Alters in ihrer vertrauten Umgebung. Seit 1986 unterstützt er kranke und pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige durch individuelle Pflegeplanung, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung. Mit einem qualifizierten Team aus examinierten Fachkräften und ehrenamtlichen Helfern wird die Selbständigkeit gefördert und die Lebensqualität erhalten. Die Tagespflege ergänzt das Angebot durch Betreuung, Aktivitäten und Verpflegung mit Fahrdienst. Besondere Schwerpunkte liegen auf ganzheitlicher Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, Beratung und Unterstützung sowie einer vertrauensvollen Atmosphäre. Verhinderungspflege und private Zusatzleistungen runden das Serviceportfolio ab. Die Sozialstation arbeitet eng mit Ärzten, Apotheken und weiteren Partnern zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Durch individuelle Angebote und persönliche Begleitung werden pflegebedürftige Menschen bestmöglich unterstützt, ohne dass sie ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

214 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuell abgestimmte Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Standards zur Erhaltung der Selbständigkeit und Lebensqualität.

Umfassende hauswirtschaftliche Versorgung

Unterstützung im Haushalt inklusive Reinigung, Einkaufsservice und Zubereitung von Mahlzeiten für ein sorgenfreies Leben zuhause.

Tagespflege mit Aktivitäten und Fahrdienst

Vielfältige Betreuungsangebote zur Bereicherung des Alltags und Entlastung der Angehörigen inklusive Abholung und Rückfahrt.

Leistungsübersicht

Grundpflege und aktivierende Körperpflege
Behandlungspflege auf ärztliche Anordnung (z.B. Verbandswechsel, Medikamentengabe, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Sichtreinigung, Unterhaltsreinigung, Wäschepflege)
Versorgungsleistungen (Einkauf und Botengänge)
Betreuungsangebote einzeln und in Gruppen
Tagespflege mit Betreuung, Verpflegung und Fahrdienst
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Beratung und Unterstützung in allen Pflegefragen
Private Zusatzleistungen außerhalb der Leistungskataloge der Pflegekasse
Kooperation mit Ärzten, Apotheken, Wundexperten und weiteren Partnern

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.1

Diakonieverein Thurnau-Hutschdorf e.V. Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflege kann von Menschen jeden Alters in Anspruch genommen werden, die krank, chronisch krank, pflegebedürftig oder in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind.

Die Sozialstation entlastet Angehörige durch umfassende Pflegeangebote, Beratungen, Betreuungsgruppen und Verhinderungspflege.

Die Tagespflege bietet Betreuung, Versorgung, verschiedene Aktivitäten, Mahlzeiten sowie einen Fahrdienst zur Abholung und Rückfahrt.

Hauswirtschaftliche Versorgung kann bis zu 3 Stunden wöchentlich ab Pflegegrad 2 über die Pflegeversicherung abgerechnet werden, ansonsten erfolgt die Abrechnung privat.

Verhinderungspflege ermöglicht die zeitweise Pflege durch die Sozialstation, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, und kann von Pflegebedürftigen mit Pflegegeldbezug genutzt werden.

Pflegeplanung erfolgt individuell orientiert an den Bedürfnissen der Patienten, basierend auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und kontinuierlicher Qualitätsverbesserung.

Leistungen, die über die Sachleistung der Pflegegrade hinausgehen oder nicht von der Pflegekasse abgedeckt sind, können als Privatleistungen beantragt werden.

Die Sozialstation ist telefonisch unter 09228 1660 erreichbar, zudem werden persönliche Gespräche zur individuellen Leistungsplanung angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.