Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonische Dienste Singen e.V. Sozialstation Nachbarschaftshilfe bietet seit rund 60 Jahren soziale Dienstleistungen für Senioren und Hilfsbedürftige in Singen am Hohentwiel. Als Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelischen Landeskirche in Baden steht der Dienst unter dem Leitgedanken der Nächstenliebe und helfenden Zuwendung. Das Netzwerk umfasst Sozialstation, Tagespflege, Service-Wohnen und das Pflegeheim Haus am Hohentwiel für eine umfassende, verlässliche Betreuung "aus einer Hand" – vom häuslichen Umfeld bis zum Pflegeheim. Alle Leistungen entsprechen hohen Qualitätsstandards und sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Der Pflegedienst legt großen Wert auf hilfsbereite und herzliche Betreuung sowie vertrauensvolle Kommunikation bei allen Herausforderungen im Alter und bei Krankheit. Kooperationen im regionalen Umfeld stärken die integrative Versorgung. Die authentischen Einblicke in das Leben der Betreuten spiegeln eine werteorientierte Pflege wider, die sich am Menschen und seiner individuellen Situation orientiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliches Pflege-Netzwerk
Integrierte Betreuung von häuslicher Pflege bis Pflegeheim durch enge Zusammenarbeit aller Einrichtungen.
Zertifizierte Qualitätsstandards
Leistungen entsprechen höchsten Ansprüchen und sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Nächstenliebe als Leitmotiv
Herzliche und individuelle Betreuung basierend auf christlichem Menschenbild und Diakonie.
Leistungsübersicht
- Häusliche Pflege und Betreuung
- Tagespflege-Angebote
- Service-Wohnen im Haus Bonhoeffer
- Pflegeheim Haus am Hohentwiel
- Beratung und Unterstützung bei Alters- und Krankheitsthemen
- Netzwerkorientierte Versorgung und Koordination
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir haben Verständnis für die angespannte Personalsituation im Pflegebereich – aber auch das hat seine Grenzen. Als Angehörige zahlen wir monatlich erhebliche Eigenanteile, erw...
Wir haben Verständnis für die angespannte Personalsituation im Pflegebereich – aber auch das hat seine Grenzen. Als Angehörige zahlen wir monatlich erhebliche Eigenanteile, erwarten dafür jedoch zumindest eine grundlegende Sorgfalt im Umgang mit den Bewohnern. Leider entspricht das Haus am Hohentwiel diesen Erwartungen nur bedingt: Vieles wirkt lieblos und funktional abgearbeitet. Im 4. Stock (Dachcafé) etwa liegt seit Wochen ein alter Lumpen zur Aufnahme eines Wasserschadens – mitten im Gang, als potenzielle Stolperfalle. Das Dach ist offenbar undicht. Die Atmosphäre im Haus insgesamt: kühl und wenig einladend. Ein besonders ernüchterndes Beispiel: Zum Geburtstag unserer Angehörigen gab es ein in Frischhaltefolie eingepacktes Milka-Törtchen – kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Kein Kärtchen, keine persönliche Geste. Für einen Ort, an dem Menschen ihren letzten Lebensabschnitt verbringen, ist das enttäuschend. Fazit: Wir sehen den Einsatz EINZELNER Pflegekräfte durchaus, aber in Summe fehlt es an Wärme, Struktur und Sorgfalt. Zwei Sterne – mit Hoffnung auf Besserung.
Schöne, helle Einrichtung. Es ist sehr außerdem sehr sauber. Es herrscht eine angenehm Atmosphäre. Das Dachkaffee hat einen wunderschönen Ausblick auf den Hohentwiel. Das PP ist...
Schöne, helle Einrichtung. Es ist sehr außerdem sehr sauber. Es herrscht eine angenehm Atmosphäre. Das Dachkaffee hat einen wunderschönen Ausblick auf den Hohentwiel. Das PP ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Leider wie überall zu wenig und schlecht geschultes Personal. Die Patienten werden nicht wert geschätzt. Die Pflege wir nicht richtig durchgeführt. Leider sehr unzufrieden stell...
Leider wie überall zu wenig und schlecht geschultes Personal. Die Patienten werden nicht wert geschätzt. Die Pflege wir nicht richtig durchgeführt. Leider sehr unzufrieden stellend, auch Forderungen stellen, aber selber die gewünschten Anforderungen nicht einhalten.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Tagespflege, Service-Wohnen sowie stationäre Pflege im Pflegeheim an.
Die Leistungen sind nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und entsprechen hohen Qualitätsanforderungen.
Der Pflegedienst arbeitet auf Basis eines christlichen Menschenbildes und sieht Nächstenliebe als zentrale Leitlinie.
Durch enge Zusammenarbeit der Sozialstation, Tagespflege, Service-Wohnen und Pflegeheim besteht eine integrierte Versorgung aus einer Hand.
Angehörige werden umfassend beraten und bei Entscheidungen rund um Pflege und Betreuung unterstützt.
Kontaktaufnahme erfolgt über die Sozialstation vor Ort, telefonisch oder per E-Mail.