Die Diakonie ambulanter Pflegedienst Preußisch Oldendorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Die Diakonie ambulanter Pflegedienst Preußisch Oldendorf basiert auf einem christlichen Leitbild, das den Menschen als Ebenbild Gottes in seiner Ganzheit aus Körper, Geist und Seele respektiert. Seit 1973 engagiert sich der Pflegedienst im ländlichen Bereich Westfalen mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege. Der Pflegedienst vereint Tradition und Moderne, indem er bewährte christliche Werte mit aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen vereint. Nachhaltigkeit und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen stehen im Fokus der Pflegeleistungen. Durch kontinuierliche fachliche Weiterbildungen und Kooperationen mit anderen Institutionen sichert der Pflegedienst eine hohe Qualität der Betreuung. Eine wertschätzende Dienstgemeinschaft mit kooperativem Führungsstil und der Einsatz für soziale Gerechtigkeit prägen das Selbstverständnis und Handeln des Pflegedienstes. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht oder Religionszugehörigkeit, die Unterstützung in ihrem Alltag benötigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
langjährige Tradition und Erfahrung
Fundierte Kenntnisse in der ambulanten Kranken- und Altenpflege seit 1973 mit kontinuierlicher Weiterentwicklung der Pflegekonzepte.
ganzheitliche und respektvolle Pflege
Pflege orientiert sich an der Würde des Menschen als Ebenbild Gottes und berücksichtigt Körper, Geist und Seele.
Nachhaltigkeit und Kooperation
Effektive Nutzung von Ressourcen, fortlaufende Fortbildung und enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen garantieren Qualität und Nachhaltigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Die Diakonie, amb. Pflegedienst Preußisch Oldendorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr gut 👍 Kompetent.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt Menschen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht oder Religionszugehörigkeit, die Hilfe und Pflege benötigen.
Seit 1973 verfügt der Pflegedienst über umfassende Erfahrung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege mit kontinuierlicher Weiterentwicklung der Pflegeangebote.
Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen, zeitgemäße Pflegekonzepte und eine enge Kooperation mit anderen Institutionen gewährleistet.
Die Pflege orientiert sich an christlichen Grundsätzen, die den Menschen in seiner Ganzheit achten und soziale Gerechtigkeit fördern.
Der Pflegedienst übernimmt die Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und anderen beteiligten Personen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Ressourcenschonung und nachhaltiger Einsatz von Mitteln sind zentrale Prinzipien, um die bestmögliche Pflege und Umweltschutz zu verbinden.