Diakoniestation im Bergwinkel Logo

Diakoniestation im Bergwinkel

Top bewerteter Dienst
Sandgarten 3, 36381 Schlüchtern

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Die Diakoniestation im Bergwinkel ist eine gemeinnützige Einrichtung mit langer Tradition, gegründet 1896 und als eigenständige Organisation seit 2006 tätig. Der Fokus liegt auf professioneller und menschlicher Unterstützung in der häuslichen Pflege für ältere und kranke Menschen in Schlüchtern und Steinau. Die qualifizierten Mitarbeiter gewährleisten eine ganzheitliche Versorgung von Körper, Geist und Seele. Zum Angebot gehören Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie individuelle Betreuungsleistungen, die den Alltag erleichtern und Angehörige entlasten. Beratungen und Unterstützung bei der Pflegeorganisation runden das Angebot ab. Eine rund um die Uhr erreichbare Rufbereitschaft und kontinuierliche Fortbildungen sichern die hohe Qualität der Pflegeleistungen ab. Als diakonische Einrichtung steht die Achtung der Würde jedes Menschen im Mittelpunkt, unabhängig von Herkunft oder Konfession.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

117 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft

Jederzeit erreichbar für akute Pflegebedarfe und Notfälle.

Ganzheitliche Versorgung

Pflege von Körper, Geist und Seele mit individuellem Betreuungsangebot.

Langjährige Erfahrung und qualifizierte Mitarbeiter

Fachlich qualifiziertes und engagiertes Team garantiert optimale Pflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Duschen, An-/Auskleiden, Mobilisation, Prophylaxen)
Behandlungspflege (Wundversorgung, Injektionen, Katheterversorgung, Blutzucker- und Blutdruckkontrolle)
Hauswirtschaftliche Unterstützung (Wohnungsreinigung, Hilfe im Haushalt)
Individuelle Betreuung (Gesellschaftsspiele, Malen, Spaziergänge, Kochen)
Beratungseinsätze für Pflegegeldbezieher
Verhinderungspflege
Demenzbetreuung
Pflegekurse

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Die Diakoniestation im Bergwinkel gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
0
Christiane Jäger
vor 2 Jahren

Meine Mutter hatte eine schwere Bauch OP. Da hatte sich eine Fistel gebildet. Meine Mutter bekam einen Fistelausgang. Der musste versorgt werden. Das heißt

Wolfgang Lang
vor 10 Monaten

Freundliche Mitarbeiter.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für Grundpflege abhängig vom Pflegegrad als Sachleistung. Behandlungspflege wird nach ärztlicher Anordnung und Genehmigung der Krankenkasse ebenfalls übernommen.

Pflegegeldbezieher ab Pflegegrad 2 erhalten regelmäßige Beratungseinsätze durch den Pflegedienst zur Sicherstellung der Pflegequalität.

Betreuung umfasst Aktivitäten wie Singen, Kochen, Gesellschaftsspiele, Malen, Spaziergänge oder gymnastische Übungen, individuell abgestimmt auf die Wünsche der Patienten.

Neben der Pflege werden hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung der Wohnung und Hilfe im Haushalt angeboten, um pflegebedürftige Menschen zu entlasten.

Ja, eine Rufbereitschaft ist jederzeit gewährleistet, um auch in Notfällen schnell Hilfe zu leisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.