Häusliche Kinderkrankenpflege Hotzenplotz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Die häusliche Kinderkrankenpflege Hotzenplotz ist spezialisiert auf die liebevolle Intensivpflege von kranken und behinderten Kindern jeden Alters in der Region zwischen Stuttgart und Karlsruhe. Der Pflegedienst betreut Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene rund um die Uhr zu Hause, in der Kita oder in der Schule. Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit Zusatzqualifikationen wie Palliativpflege. Hohe Qualität, Sicherheit und Vertrauen sind zentrale Werte, weshalb die Leistungen kontinuierlich intern geprüft werden. Die Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, Intensivpflege für Kinder mit komplexen Erkrankungen sowie Beratung und Unterstützung bei Pflegeanträgen und Wohnraumanpassungen. Der Pflegedienst wurde 1995 gegründet und gehört seit 2021 zur Kidizeit-Gruppe. Die medizinische Dienstprüfung bestätigte mit der Bestnote 1,0 die hohe Qualität der Versorgung. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Kinder und ihrer Familien durch individuelle, kompetente Pflege zu stärken.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Individuelle Pflege rund um die Uhr – zuhause, in der Kita oder Schule.
Examinierte Fachkräfte
Qualifiziertes Team mit Zusatzqualifikationen und großer Erfahrung in der Kinderintensivpflege.
Hervorragende Qualitätsbewertung
MDK-Bestnote 1,0 garantiert höchste Pflegestandards und kontinuierliche Qualitätskontrolle.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr angenehmer und persönlicher Kontakt
Besonders angenehme und pünktliche Zusammenarbeit
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut kranke und behinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene jeden Alters.
Die Intensivpflege beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, Überwachung der Beatmung sowie Versorgung bei komplexen Erkrankungen wie neuromuskulären Störungen und Atemregulationsproblemen.
Der Pflegedienst begleitet den Übergang mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen, um einen sicheren und entspannten Start in den neuen Alltag zu gewährleisten.
Alle Pflegefachkräfte sind examiniert, verfügen über Zusatzqualifikationen und haben Erfahrung mit intensivpflichtigen Patienten, inklusive eines polizeilichen Führungszeugnisses.
Die Pflegequalität wird durch regelmäßige Fortbildungen und kontinuierliche interne Kontrollen gewährleistet. Die Bestnote 1,0 vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen bestätigt die hohe Versorgungsqualität.
Der Pflegedienst ist telefonisch erreichbar und steht für Fragen und Beratung zur Verfügung. Kontaktinformationen sind auf der Webseite www.kidizeit.com verfügbar.