Die Karbolmäuse - Pflegedienst Waltraud Karp Logo

Die Karbolmäuse - Pflegedienst Waltraud Karp

Top bewerteter Dienst
Winkelstr. 2a, 33332 Gütersloh

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Die Karbolmäuse - Pflegedienst Waltraud Karp mit Sitz in Gütersloh bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag für Pflegebedürftige aller Pflegegrade. Dabei steht die individuelle Betreuung im eigenen Zuhause im Fokus, um die Autonomie und Würde der Patienten zu erhalten. Das Leistungsspektrum umfasst hauswirtschaftliche Hilfen wie Reinigung und Einkauf, Unterstützung bei der Körperpflege, Versorgung von Haustieren sowie Begleitung zu Arztbesuchen und Behördengängen. Kompetente Pflegekräfte beraten eingehend zu Leistungsansprüchen, Antragstellungen und Hilfsmitteln. Der Pflegedienst führt den gesetzlichen Beratungseinsatz nach §37 Abs. 3 SGB XI durch und arbeitet eng mit Ärzten und Pflegekassen zusammen. Besonderer Wert wird auf persönliche Bedürfnisse, soziale und kulturelle Hintergründe gelegt, um maßgeschneiderte Pflegekonzepte zu entwickeln. Ziel ist es, die bestmögliche Lebensqualität und Selbstständigkeit aller Patienten zu sichern und Angehörigen unterstützend zur Seite zu stehen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

54 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die soziale, kulturelle und religiöse Bedürfnisse der Patienten berücksichtigen.

Umfassender Beratungsservice

Fachkundige Beratung zu Pflegeleistungen, Antragstellungen und Hilfsmitteln direkt vor Ort.

Eng vernetzt mit Ärzten und Pflegekassen

Koordination mit Ärzten und Pflegekassen für reibungslose Versorgung und Antragabwicklung.

Leistungsübersicht

Unterstützung beim Haushalt (Wäsche, Reinigung)
Versorgung von Haustieren
Einkaufsdienste
Unterstützung beim Kochen und Geschirrspülen
Begleitung bei Spaziergängen, Arztbesuchen und Behördengängen
Verhinderungspflege
Fahrbare Mittagstische
Fußpflege- und Friseurvermittlung
Hausnotrufvermittlung
Beratung über Hilfsmittel und Pflegeleistungen
Beratung von Angehörigen
Beratung bei Antragstellungen
Durchführung des Beratungseinsatzes nach §37 Abs. 3 SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Die Karbolmäuse - Pflegedienst Waltraud Karp ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Ein formloses Schreiben an die Pflegekasse reicht aus, um Pflegeleistungen zu beantragen. Das Datum des Antragseingangs entscheidet über den Beginn der Leistungsansprüche.

Der Beratungseinsatz ist eine verpflichtende Beratung für Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten und keine Pflegedienstleistungen in Anspruch nehmen. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Pflegegrad und erfolgt vor Ort.

Die Einstufung der Pflegegrade basiert auf einer Begutachtung der Selbstständigkeit und Fähigkeiten durch den MDK oder MEDICPROOF, mit Bewertungen von 1 (geringste Beeinträchtigung) bis 5 (stärkste Beeinträchtigung).

Der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Hilfe, Körperpflege, Versorgung von Haustieren, Begleitung zu Terminen, Verhinderungspflege und umfassende Beratung zu Pflegeleistungen und Hilfsmitteln.

Ja, die pflegebedürftige oder pflegende Person entscheidet selbst, welcher Pflegedienst den Beratungseinsatz durchführt. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit wird empfohlen, da der Dienst mit der Situation vertraut ist.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.