Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Die Lieblingsschwestern Ambulanter Pflegedienst Monique Lenk in Zwickau bietet rund um die Uhr professionelle und kompetente Pflege auf höchstem Niveau. Der Pflegedienst legt Wert auf eine ganzheitliche Versorgung, die Körper, Geist und Seele umfasst, und fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen durch individuelle Betreuung. Neben Grund- und Behandlungspflege werden auch hauswirtschaftliche Dienstleistungen wie Einkaufen, Wäsche waschen und Wohnung reinigen angeboten. Angehörige werden aktiv einbezogen und beraten, um eine bestmögliche Unterstützung sicherzustellen. Mit regelmäßigen Weiterbildungen und Qualitätsmaßnahmen sichert der Dienst eine Pflege nach aktuellem wissenschaftlichen Standard. Auch Mitarbeitermotivation und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld sind zentrale Anliegen. Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen, dabei mit Empathie, Fachkompetenz und ausreichend Zeit für jeden Einzelnen zu agieren.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund um die Uhr erreichbar
Der Pflegedienst ist 24/7 verfügbar und bietet jederzeit professionelle Unterstützung.
Ganzheitliche Pflege
Die Pflege umfasst Körper, Geist und Seele und fördert die Selbstständigkeit der Patienten.
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Umfassende hauswirtschaftliche Leistungen wie Einkaufen, Wäschepflege und Reinigung runden das Angebot ab.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Die Lieblingsschwestern Ambulanter Pflegedienst Monique Lenk liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen Dank für die immer wieder freundliche und kompetente Beratung von Frau Karl. Überhaupt ist das gesamte Team von Frau Mikhael jederzeit sehr aufmerksam und immer sehr hilf...
Vielen Dank für die immer wieder freundliche und kompetente Beratung von Frau Karl. Überhaupt ist das gesamte Team von Frau Mikhael jederzeit sehr aufmerksam und immer sehr hilfsbereit und nett.
Ein sehr toller Pflegedienst, die Schwestern sind sehr lieb zu meiner Mutti und kümmern sich auch liebevoll Um sie. Ich bin froh das ich für meine Mutti so einen tollen Pflegedi...
Ein sehr toller Pflegedienst, die Schwestern sind sehr lieb zu meiner Mutti und kümmern sich auch liebevoll Um sie. Ich bin froh das ich für meine Mutti so einen tollen Pflegedienst gefunden habe. Dankeschön ❤️
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Lieblingschwestern .Ganz lieben Dank für alles euer Jürgen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung für Angehörige, Entlastungsleistungen, sowie Vermittlung zu anderen Dienstleistern und Begleitung zu Terminen an.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Pflegebedürftige verfügbar.
Ressourcen der Pflegebedürftigen werden erkannt und genutzt, um Selbstständigkeit zu erhalten oder zu fördern. Die Pflege erfolgt nach einem ganzheitlichen Prinzip, das auch geistige und seelische Aspekte berücksichtigt.
Ja, der Pflegedienst übernimmt hauswirtschaftliche Aufgaben wie Reinigen der Wohnung, Einkaufen und Wäsche waschen.
Der Pflegedienst berät pflegende Angehörige und Pflegegeldempfänger umfassend und unterstützt diese bei der Pflege.
Durch monatliche Weiterbildungen der Mitarbeiter, regelmäßige Dienstberatungen, Mitarbeitervisiten und Qualitätszirkel wird die Pflege kontinuierlich geprüft und verbessert.
Ja, die Lieblingsschwestern begleiten Pflegebedürftige bei Arztbesuchen und Behördengängen.