Die Mitterfelder Laim-Pasing Logo

Die Mitterfelder Laim-Pasing

Top bewerteter Dienst
Mitterfeldstraße 20, 80689 München

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Die Mitterfelder Laim-Pasing bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrer gewohnten Umgebung selbstbestimmt leben möchten. Das Angebot umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezialisierte Betreuung von Demenzkranken durch geschulte Fachkräfte. Zusätzlich steht ein Mobiler Sozialer Dienst zur Verfügung, der praktische Hilfen im Alltag wie Einkauf, Begleitung und Betreuung anbietet. Der Pflegedienst arbeitet im Bezugspersonensystem mit festen Ansprechpartnern, um Kontinuität und Vertrauen sicherzustellen. Die Angebote ergänzen sich mit Tagespflegeeinrichtungen und dem innovativen Konzept "Wohnen im Viertel", das barrierefreies Wohnen mit ambulanter Pflege am Standort Laim-Pasing verbindet. Beratungen zu Pflege, Finanzierung und Entlastung pflegender Angehöriger sind integraler Bestandteil. Die Förderung durch die Landeshauptstadt München unterstützt eine qualitativ hochwertige Versorgung. Ziel ist es, die Lebensqualität, Selbstständigkeit und Sicherheit der Kunden nachhaltig zu fördern und zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

66 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung im Bezugspersonensystem

Feste Ansprechpartner sorgen für verlässliche, vertrauensvolle Pflege mit hoher Kontinuität.

Ganzheitliches Pflege- und Betreuungsangebot

Umfasst Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfe und spezialisierte Betreuung bei Demenz.

Innovatives Wohn- und Versorgungskonzept

Das "Wohnen im Viertel" verbindet barrierefreies Wohnen mit ambulanter Pflege vor Ort.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege
Medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Hauswirtschaftliche Hilfe und hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung und Pflege bei demenziellen und psychischen Erkrankungen
Pflegeberatung gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI
Pflegeergänzende Leistungen und Verhinderungspflege
Unterstützung bei der Pflegeeinstufung und Klärung der Kostenübernahme
Pflegeschulungen für Angehörige
Tagespflege mit aktivierenden Beschäftigungsangeboten
Mobiler Sozialer Dienst für Alltagshilfe und Begleitung
Wohncafé und soziale Angebote für Senioren
Wohnen im Viertel mit barrierefreien Wohnungen und ambulanter Versorgung
Familienpflege und Mütterpflege zur Unterstützung in Krisensituationen
Haushaltshilfe bei Krankheit oder nach Entbindung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Die Mitterfelder gGmbH Ambulanter PD Laim-Pasing liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
0
Pia Weber
vor einem Jahr

Mein Bruder war in der Tagespflege der Mitterfelder. Die Mitarbeiterinnen sind so extrem freundlich und sehr kompetent. Mein Bruder hat sich bis in seine letzten Tage dort sehr ...

Regina Wagner
vor 3 Monaten

Schnelle und wertvolle tolle und gute Hilfe, wenn sie dringend benötigt wird. Danke, dass es euch gibt!

Asif Muradi
vor einem Jahr

Die Pflegepersonale sind sehr professionell, sehr freundlich und sehr aufmerksam auf die Bedürfnisse und die Arbeitgeber ist sehr sympathisch und sehr hilfsbereit.Ich kann den M...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an ältere und pflegebedürftige Menschen, die selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung leben möchten und Unterstützung bei der Pflege und Betreuung benötigen.

Die medizinische Behandlungspflege beinhaltet medizinisch notwendige Maßnahmen wie Blutdruckmessung, Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe nach ärztlicher Verordnung.

Im Bezugspersonensystem betreuen feste Ansprechpartner die Kunden kontinuierlich, was Vertrauen schafft und die Qualität der Pflege verbessert.

"Wohnen im Viertel" bietet barrierefreie Wohnungen kombiniert mit ambulanter Pflege und Betreuung vor Ort, um ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.

Die Kosten für Tagespflege und Fahrdienst werden bis zur monatlichen Höchstgrenze der Pflegesachleistungen je nach Pflegegrad von der Pflegekasse übernommen.

Pflegende Angehörige erhalten Pflegeschulungen und umfassende Beratung, um sie im Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen zu unterstützen.

Haushaltshilfe kann bei Vorliegen einer ärztlichen Bescheinigung und wenn im Haushalt keine andere Person die Hausarbeit übernimmt, gemäß § 38 SGB V von der Krankenkasse beantragt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.