Ambulanter Pflegedienst Grünwald Logo

Ambulanter Pflegedienst Grünwald

Top bewerteter Dienst
Tobrukstraße 2, 82031 Grünwald

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Grünwald bietet fachgerechte ambulante Pflege und Betreuung mit dem Ziel, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Der Pflegedienst arbeitet nach aktuellen Pflegestandards, setzt auf Kontinuität durch Bezugspersonensysteme und ist sieben Tage die Woche erreichbar, ergänzt durch 24-Stunden-Rufbereitschaft. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, spezialisierte Betreuung für Demenzkranke sowie Beratung und Schulung für pflegende Angehörige. Weitere Angebote sind der Mobile Soziale Dienst und das innovative Wohnprojekt "Wohnen im Viertel" mit barrierefreien Wohnungen und einem Wohncafé. Die Finanzierung der Pflegeleistungen erfolgt über Pflegegrade und wird durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Tagespflegen in mehreren Stadtteilen ergänzen das Angebot und bieten vielfältige Beschäftigungsangebote und Entlastung für Angehörige. Der Pflegedienst legt Wert auf Wertschätzung, Transparenz und individuelle Beratung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

49 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Fachgerechte Pflege mit Kontinuität

Ambulante Pflege nach aktuellen Standards mit festen Ansprechpartnern für eine vertrauensvolle und kontinuierliche Betreuung.

Umfangreiche Betreuung & Beratung

Individuelle Pflegeberatung, Schulungen für Angehörige und Unterstützung in akuten Notlagen bieten umfassende Hilfe.

Innovatives "Wohnen im Viertel"

Barrierefreie Wohnungen kombiniert mit ambulanter Pflege und Wohncafé für selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Waschen, Ankleiden, Mobilisation)
Medizinische Behandlungspflege (Blutdruck messen, Wundversorgung, Injektionen, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Mahlzeitenzubereitung, Reinigung, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme)
Betreuung bei Demenz und psychischen Veränderungen
Pflegeberatung und Schulungen für pflegende Angehörige
Mobile soziale Dienste (Begleitung, Einkauf, Gesellschaft, hauswirtschaftliche Hilfe)
Tagespflege mit Freizeitangeboten und Mobilitätsförderung
"Wohnen im Viertel" inklusive barrierefreien Wohnungen und Wohncafé
Unterstützung bei Pflegeanträgen und Kostenklärung
Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen
Professionelle Familien- und Mütterpflege in belastenden Lebenslagen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Die Mitterfelder gGmbH Ambulanter Pflegedienst Grünwald liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Alle Menschen unabhängig von Hautfarbe, Religion, Weltanschauung und Geschlecht, die Unterstützung in der häuslichen Pflege benötigen, können die ambulanten Pflegedienste nutzen.

Die Finanzierung erfolgt über die Pflegegrade und entsprechende Sachleistungen der Pflegekassen. Zudem gibt es ergänzende Leistungen wie Pflegegeld, Verhinderungspflege und Kostenübernahmen durch Sozialämter.

Es umfasst barrierefreie Wohnungen, ambulante Pflege vor Ort und ein Wohncafé als Begegnungsstätte, um ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Quartier zu ermöglichen.

Die Tagespflege betreut pflegebedürftige oder demenzkranke Menschen mit vielseitigen Beschäftigungsangeboten, medizinischer Versorgung und sozialer Betreuung während des Tages.

Der Mobile Soziale Dienst bietet Unterstützung bei Einkäufen, Begleitungen, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Gesellschaft zur Entlastung und Förderung der Selbstständigkeit.

Die Pflegekräfte sind fachlich kompetent, erfahren und verfügen über spezielle Schulungen, unter anderem für Betreuung demenzkranker Menschen und Beratung pflegender Angehöriger.

Ja, die Familien- und Mütterpflege bietet flexible und kompetente Unterstützung bei Krankheit, nach der Geburt oder in Krisensituationen für Familien in München.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.