Die mobilen Schwestern Logo

Die mobilen Schwestern

Top bewerteter Dienst
Starzen 2, 84326 Rimbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Die mobilen Schwestern ist ein zuverlässiger Partner in der ambulanten und häuslichen Pflege in Niederbayern. Die Alten- und Krankenbetreuung erfolgt durch ausgebildete und erfahrene Fachkräfte, die Wert auf Respekt und Wertschätzung gegenüber den Patienten legen. Ziel ist eine fach- und patientengerechte Unterstützung in der vertrauten Umgebung des Betroffenen. Die Beständigkeit des Teams ermöglicht den Aufbau langfristiger Beziehungen, die eine Berücksichtigung der sozialen, kulturellen und religiösen Bedürfnisse in das Pflegekonzept einbeziehen. Die mobilen Schwestern bieten umfassende Leistungen von der Grundpflege über hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zu Beratungseinsätzen und Behandlungspflege an sieben Tagen die Woche. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet schnelle Hilfe. Zudem berät der Pflegedienst bei formalen Angelegenheiten wie der Antragstellung bei Pflegekassen und deckt ein regionales Einsatzgebiet im Raum Falkenberg, Eggenfelden und Gangkofen ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

64 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Erfahrene Fachkräfte

Der Pflegedienst setzt ausschließlich auf ausgebildete und regelmäßig weitergebildete Pflegefachkräfte.

Individuelle Pflegekonzepte

Langfristige Beziehungen zu Patienten unterstützen eine ganzheitliche Pflege unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituation.

24 Stunden Rufbereitschaft

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit zur schnellen Hilfe im ambulanten Pflegebereich.

Leistungsübersicht

Grundpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Behandlungspflege
Verhinderungspflege
24 Stunden Rufbereitschaft
Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Die mobilen Schwestern liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Einsatzbereich umfasst die Region Falkenberg, Eggenfelden und Gangkofen in Niederbayern.

Die mobilen Schwestern beschäftigen ausschließlich ausgebildete und erfahrene Fachkräfte, die regelmäßig weitergebildet werden.

Zu den Leistungen gehören Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege, Beratungseinsätze, Verhinderungspflege und die Nutzung von Entlastungsbeträgen.

Eine 24 Stunden Rufbereitschaft ist vorhanden, diese wird jedoch in den meisten Fällen privat abgerechnet.

Ja, die mobilen Schwestern bieten Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung und Kommunikation mit Pflegekassen.

Die Pflege erfolgt ganzheitlich und berücksichtigt die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten sowie deren Selbstbestimmung.

Kontakt ist telefonisch unter 08727 – 91 01 91, per Fax oder E-Mail unter info@mobile-schwestern.de möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.