Die Wühlmäuse

Top bewerteter Dienst
Basedower Straße 5, 17139 Malchin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Die Wühlmäuse bietet umfassende Gesundheits- und Krankenpflege für Menschen aller Altersgruppen in Malchin und Umgebung. Examiniertes Fachpersonal sorgt für eine individuelle Versorgung, die auf die Förderung der Gesundheit, die Verhütung von Krankheiten sowie die Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen ausgerichtet ist. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Erhaltung und Verbesserung der Selbstständigkeit der Patienten, um deren Alltagsbewältigung bei Krankheit und im Alter bestmöglich zu unterstützen. Herzlicher und vertrauensvoller Umgang sowie hohe Fachkompetenz prägen die Arbeit des Pflegedienstes. Zudem berücksichtigt der Dienst die aktuellen Pflegegrade gemäß der Pflegestufen-Reform 2017, die besonders Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und Demenz gerecht wird. Die Sicherheit der Patienten ist durch den rund um die Uhr verfügbaren Johanniter-Hausnotruf gewährleistet, der schnelle Hilfe per Knopfdruck ermöglicht.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

200 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Fachkompetentes Team

Examiniertes Pflegepersonal gewährleistet professionelle und individuelle Betreuung.

Erhaltung der Selbstständigkeit

Fokus auf die Unterstützung der Alltagsbewältigung bei Krankheit und im Alter.

Rund-um-die-Uhr Sicherheit

Johanniter-Hausnotruf bietet schnelle Hilfe auf Knopfdruck, 24 Stunden am Tag.

Leistungsübersicht

Gesundheits- und Krankenpflege für alle Altersgruppen
Förderung der Gesundheit und Krankheitsverhütung
Versorgung und Betreuung von kranken, behinderten und sterbenden Menschen
Individuelle Pflegeplanung und -durchführung
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung im Alter und bei Krankheit
Pflegestufen-Beratung und Unterstützung bei Pflegegradwechsel
Hausnotruf-Service mit Johanniter-Hausnotruf
Herzlicher und vertrauensvoller Umgang durch qualifiziertes Personal

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Die Wühlmäuse - Private häusliche Alten- und Krankenpflege Antje Martini/Thomas Frank GbR liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen umfassen Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen, Gesundheitsförderung, Krankheitsverhütung sowie die Pflege und Betreuung kranker, behinderter und sterbender Menschen.

Der Pflegedienst legt großen Wert darauf, die Selbstständigkeit der Patienten möglichst lange zu erhalten und die Alltagsbewältigung bei Krankheit und Alter zu gewährleisten.

Die Reform ersetzt Pflegestufen durch Pflegegrade und berücksichtigt auch psychische Einschränkungen wie Demenz, um Pflegebedürftigen mit eingeschränkter Alltagskompetenz besser gerecht zu werden.

Der Hausnotruf ermöglicht es Senioren, im Notfall per Knopfdruck schnelle Hilfe zu erhalten. Der Dienst ist rund um die Uhr erreichbar und kann vier Wochen kostenlos getestet werden.

Das Pflegepersonal besteht aus examinierten Fachkräften, die über entsprechende Fachkompetenz und Erfahrung in der ambulanten Krankenpflege verfügen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.