
Diercks Häusliche Krankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diercks Häusliche Krankenpflege in Karlsruhe bietet seit 2001 umfassende ambulante Pflege mit Erfahrung, Kompetenz und Herzlichkeit. Der Pflegedienst bietet medizinisch notwendige Behandlungspflege, die von Krankenkassen übernommen wird, sowie Unterstützung im Alltag und Grundpflege über die Pflegekasse. Dazu gehören Leistungen wie Medikamentenvergabe, Wundversorgung, Dekubitusbehandlung, Mobilitätshilfe, Hauswirtschaft und Ernährung. Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken gewährleistet eine optimale Versorgung mit Leistungen wie Verordnungsmanagement, Wundmanagement und Entlassungsmanagement. Erfahrene, qualifizierte Pflegekräfte erstellen individuelle Pflegepläne für eine persönliche Betreuung in vertrauter Umgebung. Der Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar bei pflegerischen Notfällen und unterstützt Patienten mit hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Erstellung persönlicher Pflegepläne und 24-Stunden-Betreuung für bestmögliche Versorgung.
Umfassende Behandlungspflege
Medizinisch notwendige Pflegeleistungen nach ärztlicher Verordnung mit Krankenkassenabdeckung.
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken
Koordination von Verordnungen, Wundmanagement und Entlassungsmanagement für optimale Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diercks Häusliche Krankenpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die medizinisch verordnete Behandlungspflege, wie Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung und Vitalwertkontrollen.
Der Pflegedienst hilft bei Grundpflege, Mobilität, Ernährung, Hauswirtschaft und berät zur Nutzung von Entlastungsleistungen sowie Verhinderungspflege.
Ja, ein Patienten-Notfall-Telefon ist 24 Stunden täglich erreichbar für pflegerische Notfälle.
Es gibt einen täglichen Informationsaustausch, Verordnungsmanagement, Wundmanagement und Entlassungsmanagement zur optimalen Patientenversorgung.
Qualifizierte Pflegekräfte erstellen individuelle Pflegepläne, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten.