dreizett Plus ambulanter Pflegedienst Gabriele Landolfo Logo

dreizett Plus ambulanter Pflegedienst Gabriele Landolfo

Berchemallee 99, 58285 Gevelsberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst dreizett Plus ambulanter Pflegedienst Gabriele Landolfo wurde 2015 gegründet und verfügt über mehr als 250 Mitarbeiter an 8 Standorten. Der Dienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, darunter Grundpflege, Behandlungspflege sowie spezialisierte OP-Nachsorge. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus und diabetischem Fußsyndrom. Tagespflegeeinrichtungen ermöglichen älteren Menschen eine liebevolle Betreuung und soziale Aktivitäten, während Angehörige entlastet werden. Zusätzlich betreibt der Pflegedienst Wohngemeinschaften für demenziell veränderte Menschen, die ein heimisches Umfeld und professionelle Pflege vereinen. Weitere Services umfassen Verhinderungspflege, Hausnotrufsysteme, Palliativversorgung und eine kostenfreie Wohnraumberatung. Essenslieferungen mit ausgewogenen und frisch zubereiteten Mahlzeiten runden das Angebot ab. Die durchgehend mit „sehr gut“ bewerteten Qualitätsprüfungen des medizinischen Dienstes belegen das hohe fachliche Niveau und die liebevolle Betreuung durch qualifiziertes Personal.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

94 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Hohe Fachkompetenz und Qualität

Durchgehend mit "sehr gut" bewertete Qualitätsprüfungen und top ausgebildete Pflegekräfte sichern eine hervorragende Versorgung.

Vielfältige Pflegeleistungen

Umfassende Angebote von Grund- und Behandlungspflege bis Palliativversorgung und spezialisierte Diabetes-Betreuung.

Tagespflege und Wohngemeinschaften

Angenehme soziale Betreuung und individuelles Wohnen für Senioren und Menschen mit Demenz.

Leistungsübersicht

Grundpflege inklusive aktivierender Pflege, Ganz- und Teilwaschungen, Hilfe beim An- und Auskleiden, Nahrungsaufnahme und Mobilitätsförderung
Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle, Wundversorgung
OP-Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten
Verhinderungspflege zur Entlastung von Angehörigen
Hausnotrufsystem für mehr Sicherheit zu Hause
Spezialisierte Diabetesversorgung inklusive diabetischem Fußsyndrom
Palliativversorgung mit einfühlsamer Betreuung und symptomatischer Linderung
Digitale und persönliche Pflichtberatung für Pflegegeldempfänger
Kostenfreie und unabhängige Wohnraumberatung zur Unterstützung des Wohnens zu Hause
Tagespflege mit liebevoller Betreuung und abwechslungsreichen Aktivitäten
Wohngemeinschaften für demenziell veränderte Menschen in Gevelsberg
Menüservice mit täglich frisch zubereiteten Mahlzeiten und Lieferung direkt nach Hause

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.2
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (40 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
40
4
0
3
16
2
0
1
0
Jürgen Büddefeld
vor einer Woche

Meine Frau und ich waren mit dem Pflegedienst soweit zufrieden. Die meisten Pfleger und Pflegerinnen sehr nett Bis es eines Tages zu einem kleineren Zwiegespräch mit einer Mitar...

Silvia Siegert
vor 2 Monaten

Unsere Mutter wurde erst ein Jahr vom ambulanten Pflegedienst Dreizett betreut und umso erfreulicher war es dann, als sie in die Dreizett WG in Gevelsberg einziehen konnte. Es i...

Sabine
vor 2 Wochen

Am heutigen Tag eine Pflegeberatung mit Herrn Landolfo gehabt. Es war ein ganz tolles Gespräch ,meine Geschwister und natürlich meine Eltern waren mit dabei. Wir als Kinder ware...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege beinhaltet aktivierende Pflege, Ganz- und Teilwaschungen, Hilfe beim An- und Auskleiden, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie die Förderung der Mobilität.

Zur Behandlungspflege zählen Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle sowie Wundversorgung nach ärztlicher Verordnung.

Die Verhinderungspflege ermöglicht Angehörigen eine Auszeit, indem der Pflegedienst die Versorgung stundenweise oder bis zu sechs Wochen am Stück übernimmt.

Die Tagespflege bietet älteren Menschen eine liebevolle Betreuung, soziale Aktivitäten und eine angenehme Atmosphäre in einer familiären Umgebung.

Ja, alle Standorte haben die Qualitätsprüfungen des medizinischen Dienstes durchgehend mit "sehr gut" bestanden.

Die Wohnraumberatung ist kostenfrei, unabhängig und unterstützt bei Anpassungen des Wohnraums, um ein selbständiges Leben zu Hause zu ermöglichen.

Der Pflegedienst verfügt über einen Schwerpunkt in der Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus und diabetischem Fußsyndrom.

Der Menüservice liefert täglich frisch zubereitete Mahlzeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen, direkt nach Hause und bietet eine große Auswahl an Gerichten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.