DRK Ambulante Pflege Mitte Süd
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Ambulante Pflege Mitte/ Süd bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Duisburg und Umgebung. Spezialisierte Angebote umfassen ambulant betreute Wohngemeinschaften für demenziell erkrankte Menschen, Tagespflegeeinrichtungen sowie Servicewohnen mit barrierefreien Seniorenwohnungen. Im Seniorenzentrum Duisburg-Neumühl wird ein Wohnkonzept verfolgt, das Geborgenheit, Selbstbestimmung und soziale Kontakte fördert. Ein engagiertes Team aus examinierten Pflegekräften, Altenpflegern und Betreuern gewährleistet eine ganzheitliche Betreuung, inklusive gerontopsychiatrischer Unterstützung. Die Kombination aus individueller Privatsphäre und gemeinschaftlichen Aktivitäten bietet Lebensqualität im Alter. Ein qualitätsgesichertes Management sorgt für ein hohes fachliches Niveau. Zusätzliche Leistungen wie Hausnotruf, Kurzzeit- und Verhinderungspflege runden das Angebot ab. Mit zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung ist der Pflegedienst ein verlässlicher Partner für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Betreuung
Umfassende Pflege und soziale Betreuung mit Fokus auf Selbstbestimmung und Lebensqualität.
Barrierefreie Seniorenwohnungen
Servicewohnen mit modernen, barrierefreien Wohnungen und individuellem Rundum-Service.
Schnelle Notfallversorgung
Hausnotrufsystem und enge Vernetzung für schnelle und sichere Hilfe rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Ambulante Pflege Mitte/ Süd liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundliche kompetente Mitarbeiter
Häufig gestellte Fragen
Die ambulant betreute Wohngemeinschaft bietet Demenzkranken ein barrierefreies, individuell gestaltbares Zimmer, gemeinschaftliche Räume, soziale Aktivitäten sowie umfassende Pflege und Betreuung durch qualifiziertes Personal.
Die Bewohner wählen ihren behandelnden Arzt frei aus. Der Pflegedienst unterstützt bei der Vermittlung von Fachärzten und gewährleistet eine schnelle Versorgung, auch im Notfall in nahegelegenen Kliniken.
Die Kosten der Tagespflege richten sich nach dem Pflegegrad und beinhalten Pflegesatz, Fahrtkosten sowie Unterkunft und Verpflegung. Eine Beratung zur Finanzierung und Beantragung von Leistungen erfolgt individuell.
Der Hausnotruf besteht aus einem Basisgerät und einem wasserdichten Handsender, der rund um die Uhr bei Notfällen per Knopfdruck die Notrufzentrale alarmiert und schnelle Hilfe organisiert.
Bei vorübergehender Abwesenheit der Pflegeperson übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine Ersatzpflege bis zu vier Wochen jährlich, unterstützt durch das Angebot des Pflegedienstes.
Neben der Versorgung der Pflegebedürftigen bietet der Pflegedienst Entlastung durch Tagespflege, Kurzzeitpflege, Beratung und aktive soziale Betreuung, um Angehörige zu entlasten.
Die Tagespflege bietet ein vielfältiges Programm mit Gedächtnistraining, Bewegungsangeboten, musischen Tätigkeiten, Ausflügen, sowie sozialen und kulturellen Veranstaltungen.