Über den Pflegedienst
Der DRK-Ambulanter Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer weltweit anerkannten Organisation, die Menschen in Notlagen unterstützt und sich für das humanitäre Völkerrecht einsetzt. Der Pflegedienst bietet professionelle ambulante Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Mit einem Schwerpunkt auf qualifizierter Versorgung stellt der Dienst sicher, dass Pflegebedürftige in ihrer häuslichen Umgebung bestmöglich betreut werden. Die Mitarbeitenden des Pflegedienstes sind engagierte Fachkräfte, die durch regelmäßige Fortbildungen ihre Kompetenz sichern. Zusätzlich ermöglicht der Pflegedienst die Einbindung freiwilliger Helfer, um eine umfassende und menschliche Pflege zu garantieren. Die Kombination aus Erfahrung, humanitärem Engagement und lokaler Präsenz macht den DRK-Ambulanten Pflegedienst zu einem verlässlichen Partner in der Gesundheitsversorgung vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauensvolle Betreuung
Professionelle Pflege durch qualifizierte Fachkräfte mit menschlicher Fürsorge.
Regionale Präsenz
Umfassende Pflegeleistungen vor Ort, angepasst an individuelle Bedürfnisse.
Freiwilligenengagement
Unterstützung durch engagierte ehrenamtliche Helfer für eine ganzheitliche Versorgung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaft, Palliativpflege, Beratung, Verhinderungspflege und Demenzbetreuung an.
Die Leistungen können nach einem Pflegegrad und ärztlicher Verordnung über die Pflegekasse abgerechnet werden.
Es handelt sich um qualifizierte Fachkräfte, die regelmäßig geschult werden und viel Erfahrung in der ambulanten Pflege haben.
Freiwillige Helfer ergänzen das Pflegeteam und tragen zu einer ganzheitlichen und menschlichen Versorgung bei.
Ja, es werden spezialisierte Angebote zur Betreuung von Menschen mit Demenz angeboten.