Über DRK Häusliche Kranken- und Kinderpflege DRK-Kinderklinik Siegen
Der Pflegedienst DRK-Häusliche Kranken- und Kinderpflege DRK-Kinderklinik Siegen bietet spezialisierte häusliche Pflege für Kinder und Erwachsene mit schweren chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Ziel ist es, Betroffenen ein möglichst autonomes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen und die Familien professionell zu unterstützen. Das erfahrene Team arbeitet eng mit der DRK-Kinderklinik Siegen zusammen und gewährleistet eine individuelle, bedarfsgerechte Pflege. Die Pflegeleistungen umfassen sowohl medizinische Versorgung als auch Betreuung, die auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und chronisch kranken Patienten abgestimmt sind. Durch die regionale Verankerung und die enge Verzahnung mit fachärztlichen Leistungen am Medizinischen Versorgungszentrum Wellersberg kann eine umfassende ambulante Betreuung realisiert werden. Die professionelle Organisation und die qualitative Arbeit sichern die hohe Zufriedenheit der Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Spezialisierte Kinder- und Krankenpflege
Fachkundige Pflege für Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen zur Unterstützung eines autonomen Lebens.
Enge Zusammenarbeit mit Fachärzten
Direkte Kooperation mit der DRK-Kinderklinik und ambulanten Spezialisten für umfassende Versorgung.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Familien.
Leistungsübersicht
- Häusliche Krankenpflege für Kinder und Erwachsene
- Pflege bei chronischen Erkrankungen und Behinderungen
- Medizinische Versorgung und Betreuung zuhause
- Unterstützung und Entlastung von Familien
- Koordination mit Fachärzten und Kliniken
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir mussten am Freitag in die Notaufnahme und sind sehr nett, fürsorglich und kompetent von einem Herrn Dr. Otto behandelt worden. Wir mussten dann doch zwei Tage zur Beobachtun...
Wir mussten am Freitag in die Notaufnahme und sind sehr nett, fürsorglich und kompetent von einem Herrn Dr. Otto behandelt worden. Wir mussten dann doch zwei Tage zur Beobachtung stationär bleiben. Aber auch hier waren alle gut organisiert und die Pflegekräfte immer präsent und freundlich. Vielen Dank an dieser Stelle! Man kann schon sehr froh sein, dass es in Siegen ein solchen Krankenhaus gibt.
Wir kamen mit unserem 1,5-jährigen Kind, das hohes Fieber von 39,2 °C hatte. Trotzdem mussten wir fast 4 Stunden warten, weil nur ein Raum geöffnet war und die Ärzte extrem lang...
Wir kamen mit unserem 1,5-jährigen Kind, das hohes Fieber von 39,2 °C hatte. Trotzdem mussten wir fast 4 Stunden warten, weil nur ein Raum geöffnet war und die Ärzte extrem langsam gearbeitet haben. Als wir endlich dran waren, wurden wir sehr unfreundlich behandelt. Die Ärztin meinte nur: „Warum sind Sie überhaupt hier? Das hätte Ihr Kinderarzt machen können.“ – völlig respektlos! Außerdem haben wir um ein Rezept für Fieberzäpfchen gebeten, doch die Antwort war: „Das können Sie auch selbst kaufen – was ist Ihr Problem?“ Ehrlich gesagt, wir sind schockiert über solch ein Verhalten. Bitte reden Sie dringend mit Ihrem Personal. Mit so einer Gleichgültigkeit und Langsamkeit gegenüber kranken Kindern sollte man in einer Klinik nicht rechnen müssen
Wir mussten am vergangenen Freitagabend leider die Notaufnahme der DRK Kinderklinik in Anspruch nehmen, da unser Sohn einen Unfall auf einem Trampolin hatte und es nicht auszusc...
Wir mussten am vergangenen Freitagabend leider die Notaufnahme der DRK Kinderklinik in Anspruch nehmen, da unser Sohn einen Unfall auf einem Trampolin hatte und es nicht auszuschließen war, ob etwas gebrochen ist. Aufgrund einer Anfahrt von ca. 45 Minuten haben wir vorher im Krankenhaus angerufen und gefragt, ob wir zum Röntgen und zur Behandlung in die Notaufnahme kommen könnten. Das Telefonat war sehr angenehm und der Mitarbeiter am Empfang war sehr freundlich. Wir erreichten die Notaufnahme gegen 18:30 Uhr und wurden direkt aufgenommen. Sehr nette und fürsorgliche Mitarbeiterinnen kümmerten sich bei der Anmeldung um uns. Nach einer ersten Begutachtung wurden wir mit der uns zugewiesenen Nummer in den Wartebereich gebeten. Dass man in einer Notaufnahme mit deutlichen Wartezeiten zu rechnen hat, sollte jedem bewusst sein. Insbesondere wenn man Verständnis für das Triage System hat. Wer das System noch nicht kennt, bekommt es im Wartebereich sehr einfach erklärt. Wir hatten uns bereits auf längere Wartezeiten eingestellt, da es sicherlich dringendere Notfälle gibt, aber der Arm konnte über Nacht nicht ohne Untersuchung bleiben. Daher umso erfreulicher, dass wir nach ca. 30 Minuten bereits aufgerufen wurden und die behandelnde Ärztin unseren Sohn sehr fürsorglich in Empfang nahm. Nach einer ersten Untersuchung wurden wir zum Röntgen geschickt. Hier auch wieder sehr freundliches Personal und keine Wartezeit. Danach kamen wir wieder in den Wartebereich und nach weiteren ca. 45 Minuten wurden wir erneut aufgerufen. Die Ärztin hat sich die nötige Zeit genommen, um uns die Röntgenbilder und das weitere Vorgehen zu erklären. Wir haben uns sehr gut informiert gefühlt. Nach der Versorgung konnten wir das Krankenhaus nach insgesamt max. 2,5 Stunden wieder verlassen. Hervorragend! Natürlich hätte das zeitlich auch anders verlaufen können, aber wie gesagt, das muss man vorher einfach mit einplanen. Wir waren mit der Betreuung, Versorgung und vor allem auch mit der Freundlichkeit des Personals sehr zufrieden.
Häufige Fragen zu DRK Häusliche Kranken- und Kinderpflege DRK-Kinderklinik Siegen
Versorgt werden Kinder und Erwachsene mit schweren chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, die eine professionelle häusliche Pflege benötigen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit der DRK-Kinderklinik Siegen und ambulanten Fachärzten zusammen, um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen.
Die Leistungen beinhalten medizinische Betreuung, Pflege bei chronischen Erkrankungen, Unterstützung im Alltag sowie Entlastung für die Familien.
Die Pflegeplanung wird auf die speziellen Bedürfnisse des Patienten und seiner Familie abgestimmt, um bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Der Pflegedienst ist über die DRK-Kinderklinik Siegen erreichbar, die Kontaktdaten stehen auf deren Website zur Verfügung.