Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Häusliche Kranken- und Kinderpflege DRK-Kinderklinik Siegen bietet spezialisierte häusliche Pflege für Kinder und Erwachsene mit schweren chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Ziel ist es, Betroffenen ein möglichst autonomes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen und die Familien professionell zu unterstützen. Das erfahrene Team arbeitet eng mit der DRK-Kinderklinik Siegen zusammen und gewährleistet eine individuelle, bedarfsgerechte Pflege. Die Pflegeleistungen umfassen sowohl medizinische Versorgung als auch Betreuung, die auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern und chronisch kranken Patienten abgestimmt sind. Durch die regionale Verankerung und die enge Verzahnung mit fachärztlichen Leistungen am Medizinischen Versorgungszentrum Wellersberg kann eine umfassende ambulante Betreuung realisiert werden. Die professionelle Organisation und die qualitative Arbeit sichern die hohe Zufriedenheit der Klienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Spezialisierte Kinder- und Krankenpflege
Fachkundige Pflege für Kinder und Erwachsene mit chronischen Erkrankungen zur Unterstützung eines autonomen Lebens.
Enge Zusammenarbeit mit Fachärzten
Direkte Kooperation mit der DRK-Kinderklinik und ambulanten Spezialisten für umfassende Versorgung.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Familien.
Leistungsübersicht
- Häusliche Krankenpflege für Kinder und Erwachsene
- Pflege bei chronischen Erkrankungen und Behinderungen
- Medizinische Versorgung und Betreuung zuhause
- Unterstützung und Entlastung von Familien
- Koordination mit Fachärzten und Kliniken
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider mussten wir heute die Kinderklinik-Notaufnahme aufsuchen. Ja, wir haben drei Stunden dort verbracht, obwohl die Behandlung insgesamt 20 Minuten dauerte (Anamnese, Röntgen...
Leider mussten wir heute die Kinderklinik-Notaufnahme aufsuchen. Ja, wir haben drei Stunden dort verbracht, obwohl die Behandlung insgesamt 20 Minuten dauerte (Anamnese, Röntgen, Diagnose und Gips). Aber durch das neue System mit der Nummernvergabe war das ganze doch relativ transparent und zu verstehen. Direkt bei der Anmeldung wurde freundlich darauf hingewiesen, dass aufgrund eines Notfalls incl. OP die Wartezeit länger sei. Die Mitarbeiter waren durchweg freundlich und kompetent. Niemand wirkte gestresst. Wir fühlten uns sehr gut aufgehoben.
Mein Sohn hatte freitags eine geplante OP, Wartezeit war ok, aber man konnte sich in einen „Wartebereich“ aufhalten, und bekam auch natürlich zwischendurch Information ob es noc...
Mein Sohn hatte freitags eine geplante OP, Wartezeit war ok, aber man konnte sich in einen „Wartebereich“ aufhalten, und bekam auch natürlich zwischendurch Information ob es noch dauert oder er jeden Moment vom aufwach Raum hoch kommt. Dann waren Wir bis Sonntag dort. Die Schwestern und Helfer haben sich dort sehr gut um meinen Sohn gekümmert. Immer wieder nachgefragt ob alles gut sei, und waren echt nett. Ich kann dieses Krankenhaus durch meine Erfahrung nur empfehlen. Sofern dies auch natürlich so bleibt, wie ich oben erwähnt hatte.
Ich möchte hiermit meine große Unzufriedenheit über die Behandlung in Ihrer Notaufnahme zum Ausdruck bringen. Ich war mit meiner 16 Monate alten Tochter in Ihrer Kinderklinik, d...
Ich möchte hiermit meine große Unzufriedenheit über die Behandlung in Ihrer Notaufnahme zum Ausdruck bringen. Ich war mit meiner 16 Monate alten Tochter in Ihrer Kinderklinik, da sie eine Körpertemperatur von 40,5°C hatte. Trotz dieses besorgniserregenden Zustands mussten wir fast sechs Stunden warten, während andere Patienten, die nach uns kamen, vorgezogen wurden. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass der Zustand meiner Tochter kein Notfall sei und wir uns weiter gedulden müssten. Während unserer langen Wartezeit wurden auch andere Kinder mit starken Schmerzen weinend im Wartebereich zurückgelassen, ohne dass sie priorisiert wurden.
Häufig gestellte Fragen
Versorgt werden Kinder und Erwachsene mit schweren chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, die eine professionelle häusliche Pflege benötigen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit der DRK-Kinderklinik Siegen und ambulanten Fachärzten zusammen, um eine optimale medizinische Versorgung sicherzustellen.
Die Leistungen beinhalten medizinische Betreuung, Pflege bei chronischen Erkrankungen, Unterstützung im Alltag sowie Entlastung für die Familien.
Die Pflegeplanung wird auf die speziellen Bedürfnisse des Patienten und seiner Familie abgestimmt, um bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Der Pflegedienst ist über die DRK-Kinderklinik Siegen erreichbar, die Kontaktdaten stehen auf deren Website zur Verfügung.