Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Kreisverband Delitzsch e. V. bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen jeden Alters mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Unterstützung bei der Körperpflege, medizinische Versorgung wie Wundversorgung und Medikamentengabe sowie spezialisierte Pflege wie Palliativ- und gerontopsychiatrische Pflege. Zusätzlich werden Entlastungsleistungen wie Haushaltsführung, Einkaufshilfen und Beratungen angeboten. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten so lange wie möglich zu erhalten und Krankenhausaufenthalte oder Heimunterbringungen zu vermeiden. Die Qualität der Pflege wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst überprüft und erhielt 2024 die Gesamtnote 1,5. Der Pflegedienst arbeitet transparent und unterstützt zudem bei Anträgen und Pflegegradeinstufungen. Durch individuelle Betreuung und eine breite Palette an Leistungen sichert der Dienst eine ganzheitliche Versorgung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Hohe Pflegequalität
Regelmäßige MDK-Prüfungen mit Bestnoten sichern eine hochwertige Pflegequalität.
Umfassende Betreuung
Individuelle Pflege und Betreuung für chronisch Kranke, Behinderte und Menschen jeden Alters.
Vielseitige Zusatzleistungen
Zusätzliche Hilfen wie Haushaltshilfe, Einkauf und Beratungen runden das Angebot ab.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Kreisverband Delitzsch e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an chronisch Kranke, pflegebedürftige Menschen jeden Alters, kurzzeitig Erkrankte und behinderte Personen.
Das Angebot umfasst Wundversorgung, Medikamentenüberwachung und -gabe, Blutzuckertests, Insulingabe, Blutdruckmessungen sowie Injektionen und Infusionen.
Zusätzliche Leistungen wie Einkaufen, Reinigung der Wohnung, Wäscheversorgung und Fensterputz werden angeboten, um den Alltag zu erleichtern.
Die Pflegequalität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst geprüft, zuletzt mit der Gesamtnote 1,5 im Jahr 2024.
Ja, es werden Pflegeberatungen gemäß § 37/3 SGB XI, Unterstützung bei Antragstellungen und Pflegegradeinstufungen sowie Hilfe bei Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen angeboten.