DRK-Kreisverband Grevenbroich Logo

DRK-Kreisverband Grevenbroich

Am Flutgraben 63, 41515 Grevenbroich

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Kreisverband Grevenbroich e. V. ist ein umfassender ambulanter Pflegedienst, der professionelle Pflege und Unterstützung direkt zu Hause bietet. Im Zentrum stehen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen, um die Selbständigkeit der Pflegebedürftigen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung zu erhalten. Ergänzend bietet der Dienst Betreutes Wohnen, Hausnotrufsysteme und Pflegeberatung an, um individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Die Leistungen umfassen sowohl kurzfristige als auch dauerhafte Pflege für Personen jeden Alters, auch bei chronischen Erkrankungen oder Behinderungen. Pflegeberatung und Unterstützung bei der Antragstellung für Pflegeversicherung sind integrale Bestandteile. Der Pflegedienst kooperiert eng mit dem Familienbildungswerk und bietet zusätzliche soziale Dienstleistungen sowie Erste Hilfe-Kurse an. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und eine Heimunterbringung zu vermeiden bzw. zu verkürzen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeberatung

Qualifizierte Beratung zur Pflegeversicherung und individuelle Anpassung der Pflegeleistungen an den persönlichen Bedarf.

Umfassende ambulante Pflege

Ganzheitliche Unterstützung von Grundpflege bis Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlichen Hilfen für selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Betreutes Wohnen & Hausnotruf

Verschiedene Wohnprojekte mit Serviceangeboten sowie sichere Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit und Komfort.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege (Grund- und Behandlungspflege)
Betreutes Wohnen in Wohnanlagen und zu Hause
Hausnotrufsysteme
Hauswirtschaftliche Hilfen (Wohnungsreinigung, Wäscheservice, Gartenpflege)
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegeversicherungsanträgen
Einsatz von qualifizierten Pflegekräften und Ehrenamtlichen
Beratung und Organisation von Freizeitaktivitäten
Erste Hilfe Kurse
Krankentransport
Blutspende und Sanitätsdienst

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,4 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

3,8

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
2.4

DRK-Kreisverband Grevenbroich e. V. ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.1 (37 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
25
4
9
3
0
2
0
1
9
Rafael Gomes
vor 10 Monaten

Verarschung vom Klinkenputzer. Haben um eine Spende gebeten , meine Frau wollte 10 Euro spenden ,da sagte der Klinkenputzer er dürfte kein Bargeld annehmen es müsste über Banke...

asma bj
vor 4 Monaten

Erste Hilfe kurs kann auch Spaßig sein!

Christian Päffgen
vor 7 Monaten

Mega Fortbildung erst Helfern 2 Kerstin rockt Wenn jede Schulung so wäre

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Pflegebedürftig sind Menschen, die auf ständige Hilfe bei regelmäßig wiederkehrenden Aktivitäten des täglichen Lebens angewiesen sind, wie Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Mobilität und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Der Antrag kann formlos und telefonisch bei der Pflegekasse der eigenen Krankenversicherung gestellt werden. Im Anschluss erhalten Sie ein Formular zur weiteren Bearbeitung.

Die Pflegeversicherung übernimmt entweder Sachleistungen für ambulante Pflegedienste, Geldleistungen für die Pflege durch Angehörige oder eine Kombination beider Leistungen.

Neben der Miete fallen je nach Wohnmodell und Inanspruchnahme der Serviceleistungen unterschiedliche Kosten an. Ambulante Pflegeleistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden.

Der MDK begutachtet nach Antragstellung die Pflegebedürftigkeit des Antragstellers und entscheidet über die Einstufung in eine Pflegestufe.

Der Dienst bietet Hilfe bei der Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Gartenarbeit und weiteren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, um den Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.

Pflegende Angehörige sind renten- und unfallversichert, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Pflegebedingte Beratung und Schulung werden ebenfalls angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.