" alt="DRK Kreisverband Niederrhein Sozialstation Wesel Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Kreisverband Niederrhein Sozialstation Wesel

Handwerkerstr. 5, 46485 Wesel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Kreisverband Niederrhein e. V. Sozialstation Wesel bietet umfangreiche ambulante Pflege und soziale Dienstleistungen für die Städte Wesel, Xanten, Alpen, Dinslaken und Voerde. Seit 1992 sorgt der Pflegedienst dafür, dass pflegebedürftige Menschen jeden Alters in ihrer häuslichen Umgebung bestmöglich versorgt werden. Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen sowie spezialisierte Betreuung bei Demenz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Krankentransport, Fahrdienstleistungen und dem Hausnotrufsystem für mehr Sicherheit zu Hause. Daneben bietet der Pflegedienst Mahlzeitendienste und Einkaufsservices, um den Alltag seiner Klienten zu erleichtern. Fachkundige Pflegeberatung unterstützt bei der Organisation, Finanzierung und individuellen Planung der Pflege. Die Kombination aus professioneller medizinischer Versorgung, sozialen Unterstützungsangeboten und flexiblen Serviceformen ermöglicht es, die Selbständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

220 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle ambulante Pflege

Pflege und Betreuung in vertrauter Umgebung, abgestimmt auf den individuellen Bedarf.

Hausnotruf & Sicherheit

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und schnelle Hilfe für mehr Sicherheit zu Hause.

Vielfältige Zusatzservices

Krankentransport, Mahlzeitendienst, Hauswirtschaftliche Hilfen und Fahrdienst für umfassende Unterstützung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege (körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege)
Krankentransport und qualifizierter Krankentransport
Hausnotruf mit 24-Stunden-Notrufbereitschaft
Fahrdienst für Mobilität und Freizeitaktivitäten
Mahlzeitendienst (tägliche Lieferung frisch zubereiteter Menüs)
Einkaufsservice für den täglichen Bedarf
Hauswirtschaftliche Hilfen wie Reinigung und Wäsche
Betreuung und Begleitung bei Demenz in Gruppen oder Einzelbetreuung
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen
Entlastende Hilfen für pflegende Angehörige und Schulungen

Google Bewertungen

4.2 (38 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
25
4
10
3
0
2
0
1
9
D.Golumski
vor 3 Monaten

Sehr guter Kreisverband nettes und freundliches Personal

Lisa D
vor einem Jahr

Der Erste-Hilfe Kurs war mega gut. Der Dozent Thorsten hat uns mit viel Wissen gefüttert. Ich hatte schon viele Erste-Hilfe Kurse. Aber hier konnte ich wirklich was lernen und a...

Gisela Loerchner
vor einem Jahr

Am liebsten würde ich 0 Sterne vergeben, unfreundlich und nicht kompetent!!!! Die Johanniter haben sofort freundlich und hilfsbereit reagiert

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und Menschen mit Behinderung mit ärztlichem Pflegeauftrag können ambulante Pflegeleistungen erhalten.

Der mobile Notrufsender wird am Körper getragen und löst bei Knopfdruck eine direkte Sprechverbindung zur Hausnotrufzentrale aus. Dort wird sofort Hilfe organisiert.

Täglich wechselnde, frisch zubereitete Mittagsgerichte werden in verschiedenen Portionsgrößen geliefert, auch spezielle Kostformen wie Diätkost sind möglich.

Krankentransporte erfolgen nach ärztlicher Verordnung und medizinischer Notwendigkeit. Die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Die kostenlose Pflegeberatung unterstützt bei der individuellen Pflegeplanung, Beantragung von Pflegegraden, Finanzierung und Organisation der Pflegeleistungen.

Der Fahrdienst ermöglicht mobilitätseingeschränkten Menschen sichere Fahrten zu Arztterminen, Arbeit, Freizeit oder Einkauf. Kostenübernahmen sind teils möglich.

Kostenfreie Kurse, Vermittlung von Pflegetechniken, hauswirtschaftliche Hilfen, stundenweise Betreuung und Verhinderungspflege stehen zur Unterstützung zur Verfügung.

Die Gruppenbetreuung fördert Teilhabe und Selbständigkeit in Tagesstätten, während die Einzelbetreuung flexibel zu Hause stattfindet und individuell angepasst wird.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.