Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e. V. Sozialstation Karlsburg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im gewohnten häuslichen Umfeld. Der Pflegedienst unterstützt Senioren und hilfebedürftige Menschen durch individuelle Betreuung und altersgerechte Pflege. Dabei ermöglicht der Pflegedienst ein selbständiges und würdevolles Leben sowie vielfältige Serviceangebote, wie Beratung und Unterstützung bei der Betreuung und Pflege. Die Sozialstation Karlsburg ist Teil eines größeren Netzwerks des Deutschen Roten Kreuzes, das sich weltweit humanitär engagiert. Mit der Eröffnung altersgerechter Wohnanlagen wird ein Schwerpunkt auf ein sicheres und selbstbestimmtes Wohnen gelegt. Zudem steht fachkundige Beratung zur Verfügung, um den individuellen Hilfebedarf optimal zu erfüllen. Die engagierte und qualifizierte Pflegefachkraft gewährleistet eine vertrauensvolle und professionelle Versorgung sowie Unterstützung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Betreuung und Pflege im gewohnten Zuhause für mehr Lebensqualität.
Fachkundige Beratung
Kompetente Unterstützung und Beratung bei individuellen Pflegebedürfnissen.
Altersgerechtes Wohnen
Sichere und selbstbestimmte Wohnmöglichkeiten mit vielfältigen Serviceangeboten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e. V. Sozialstation Karlsburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Betreuung bei Mobilität, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Begleitung zu Arztbesuchen und Therapien an.
Die ambulante Pflege richtet sich an ältere, kranke oder hilfebedürftige Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen und zu Hause gepflegt werden möchten.
Die Pflegeberatung erfolgt individuell mit Berücksichtigung des persönlichen Hilfebedarfs, um eine optimale und bedarfsgerechte Pflege zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst bietet altersgerechte Wohnanlagen mit vielfältigen Service- und Unterstützungsangeboten für selbstbestimmtes Wohnen an.
Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften und ausgebildeten Beratern, die auf professionelle und einfühlsame Pflege spezialisiert sind.