DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald Sozialstation Lassan
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald Sozialstation Lassan gewährleistet ambulante Pflege in heimischer Umgebung, um Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes steht der Dienst für eine ganzheitliche Betreuung, die nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch soziale Beratung umfasst. Die altersgerechten Wohnanlagen bieten zudem vielfältige Service-Leistungen, die das selbständige Leben unterstützen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf eine kompetente, individuelle Beratung und umfassende Hilfestellung entsprechend des persönlichen Bedarfs. Das Engagement orientiert sich an den humanitären Grundsätzen des Roten Kreuzes, die weltweit gelten. Als verlässlicher Partner im sozialen Bereich ermöglicht der Dienst auch ehrenamtliche Mitarbeit und unterstützt durch verschiedene Bildungsangebote und Freizeitaktivitäten. So wird eine starke Gemeinschaft gefördert, die Menschen in allen Lebenslagen begleitet und unterstützt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Umfassende Betreuung in der gewohnten Umgebung für mehr Lebensqualität.
Altersgerechte Wohnanlagen
Serviceangebote für ein selbständiges und sicheres Wohnen im Alter.
Kompetente individuelle Beratung
Beratung und Unterstützung zugeschnitten auf den persönlichen Hilfebedarf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e. V. Sozialstation Lassan ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, altersgerechte Wohnanlagen mit Serviceleistungen, individuelle Beratung sowie Erste-Hilfe-Kurse an.
Durch altersgerechte Wohnanlagen und vielfältige Service-Angebote wird ein sicheres, unabhängiges und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Jeder, der Unterstützung im Bereich der ambulanten Pflege oder persönliche Beratung zum Hilfebedarf benötigt, kann die kompetente Beratung in Anspruch nehmen.
Ja, der Pflegedienst fördert ehrenamtliche Mitarbeit und bietet eine starke Gemeinschaft sowie sinnstiftende Aufgaben.
Der Pflegedienst ist Teil des DRK-Kreisverbandes Ostvorpommern-Greifswald und orientiert sich an den humanitären Grundsätzen des Roten Kreuzes weltweit.