Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Kreisverband Stollberg e.V. Sozialstation Thalheim bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren, Kranke, Behinderte und Familien. Schwerpunkt liegt auf unterstützender Betreuung im Alltag, um die Selbstständigkeit zu erhalten und den Verbleib in der gewohnten Umgebung zu fördern. Das Angebot umfasst hauswirtschaftliche Hilfen, Hilfe bei der Körperpflege, Tagespflege sowie Seniorengymnastik und -nachmittage als soziale und gesundheitliche Angebote. Ein spezieller Fahrdienst ermöglicht die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben trotz eingeschränkter Mobilität. Weiterhin steht ein Einkaufsservice zur Verfügung, um die Versorgung im Alltag zu erleichtern. Alle Leistungen sind darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und bestmögliche Lebensqualität zu sichern. Das Team zeichnet sich durch kompetente Beratung und zuverlässige Unterstützung aus. Beratung zu Kosten und speziellen Angeboten erfolgt vor Ort beim Roten Kreuz im Kreisverband Stollberg. Dieses umfassende Angebot macht den Pflegedienst zu einem verlässlichen Ansprechpartner im regionalen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Breites Spektrum von Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Mobilitätsunterstützender Fahrdienst
Erleichterte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch speziell angepassten Fahrdienst für Mobilitätseingeschränkte.
Individuelle hauswirtschaftliche Hilfen
Hilfe im Haushalt zur Vermeidung von Umzügen in Pflegeheime und zur Förderung selbstständigen Lebens.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hiermit möchte ich mich nochmal Bedanken für die super Betreuung, Pflege und täglichen Verbandwechsel durch im Februar eingefangenen Krankenhauskeim. Liebevoll wurde meine Wundv...
Hiermit möchte ich mich nochmal Bedanken für die super Betreuung, Pflege und täglichen Verbandwechsel durch im Februar eingefangenen Krankenhauskeim. Liebevoll wurde meine Wundversorgung in der Zeit vom 09.04.-30.07.2022 erledigt. Ganz besonderen Dank an die Pfleger, Jörg P., Hendrik u. Anniko
Habe eine zuverlässige Haushaltshilfe für Oma gesucht und gefunden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Seniorengymnastik, Seniorennachmittage, Fahrdienst, Einkaufsservice, hauswirtschaftliche Hilfen und Hilfe bei der Körperpflege an.
Die Dienstleistungen richten sich an Senioren, Behinderte, Kranke, Familien, Kinder und Menschen in Not.
Der Fahrdienst erleichtert Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben durch speziell angepasste Transportmöglichkeiten.
Hauswirtschaftliche Hilfe umfasst Unterstützung im Haushalt, um den Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und den Umzug in ein Pflegeheim zu verhindern.
Konkrete Informationen zu Leistungen und Kosten erhalten Interessenten direkt vor Ort beim Roten Kreuz Kreisverband Stollberg.
Ja, seniorengerechte Angebote wie Seniorengymnastik und Seniorennachmittage fördern die soziale Teilhabe und Gesundheit.