Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-KV Güstrow e. V. Sozialstation Gnoien bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in gewohnter häuslicher Umgebung. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt der Dienst Menschen jeden Alters bei Krankheit, Behinderung oder altersbedingten Einschränkungen. Zusätzlich umfasst das Angebot einen Hausnotrufdienst, der rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe zuhause gewährleistet. Der Pflegedienst stellt außerdem eine Versorgung mit Menüs bereit und fördert betreutes Wohnen für Senioren. Ehrenamtliche setzen sich für vielfältige Hilfsangebote ein, unterstützt durch professionelle Beratung und Organisation. Transparenz und Engagement stehen im Fokus der Arbeit, die sich an humanitären Grundsätzen orientiert und individuelle Betreuung ermöglicht. Der Pflegedienst vereint damit soziale Verantwortung und fachliche Expertise für eine bedarfsgerechte Pflege in der Region Gnoien und Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Sicherheit und schnelle Hilfe durch 24/7 erreichbaren Hausnotrufdienst.
Individuelle ambulante Pflege
Professionelle Pflegeleistungen individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.
Betreutes Wohnen für Senioren
Unterstützung und Betreuung in speziell eingerichteten Wohnangeboten für ältere Menschen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Hausnotruf, Menübringdienst, betreutes Wohnen und Erste-Hilfe-Kurse an.
Der Hausnotruf stellt rund um die Uhr die Verbindung zu einer Notfallzentrale her, die bei Bedarf schnelle Hilfe organisiert.
Die ambulante Pflege richtet sich an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung zu Hause benötigen.
Betreutes Wohnen bietet Senioren eine sichere und unterstützte Wohnform mit Angeboten zur Hilfe im Alltag.
Das Beratungszentrum steht allen Ratsuchenden in Mecklenburg-Vorpommern offen und bietet umfassende Unterstützung und Information.
Ja, der Dienst fördert das ehrenamtliche Engagement in vielfältigen Bereichen der Hilfeleistung.