" alt="Caritasverband Erzbistum Hamburg Sozialstation Jördenstorf Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritasverband Erzbistum Hamburg Sozialstation Jördenstorf

Neue Str. 5, 17168 Jördenstorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. Sozialstation Jördenstorf bietet umfassende Hilfe und Beratung für Menschen in Not in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Mit einem weitreichenden Netz von mehr als 190 Beratungsstellen und Einrichtungen sichert die Organisation professionelle Altenpflege, Unterstützung für Menschen mit Behinderung sowie ambulante und teilstationäre Dienste. Der Pflegedienst zeichnet sich durch individuelle Betreuung und engagierte Fachkräfte aus, die den Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten gerecht werden. Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen bestmöglich zu unterstützen und eine hohe Lebensqualität durch Pflege und Beratung zu gewährleisten. Durch eine enge Zusammenarbeit verschiedener Dienste wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Beratung

Mehr als 190 Beratungsstellen bieten individuelle Unterstützung bei verschiedenen Lebenslagen.

Breites Leistungsspektrum

Ambulante, teilstationäre Pflege und Hilfe für Menschen mit Behinderung aus einer Hand.

Regionale Präsenz

Zuverlässige Pflege und Beratung in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg.

Leistungsübersicht

Altenpflege
Beratung für Menschen in Not
Hilfe für Menschen mit Behinderung
Ambulante Pflege
Teilstationäre Dienste
Kurkliniken

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation Jördenstorf ist in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg tätig.

Der Pflegedienst bietet Altenpflege, ambulante und teilstationäre Dienste sowie Unterstützung für Menschen mit Behinderung.

Die Beratung richtet sich an alle Menschen in Not, unabhängig von Alter oder Hintergrund.

Ja, die Pflegekräfte sind umfassend geschult und auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten eingestellt.

Kontakt kann über die zentrale Beratungsstelle der Caritas im Norden aufgenommen werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.