DRK Niederbarnim Sozialstation Logo

DRK Niederbarnim Sozialstation

Börnicker Chaussee 1, 16321 Bernau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Niederbarnim e. V. Sozialstation bietet umfassende Schuldnerberatung im Barnim an, um Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Die Beratungsstellen in Bernau und Eberswalde sind mit erfahrenen Fachkräften ausgestattet, die bei Problemen wie Einkommensverlust, Mietschulden, Mahn- und Vollstreckungsbescheiden sowie Pfändungen helfen. Die Beratung umfasst die Beantwortung von Fragen zur Verschuldung, Unterstützung beim Haushaltsplan, Verhandlungen mit Gläubigern und Informationen zu Insolvenzverfahren. Die Sozialstation stellt auch P-Konten-Bescheinigungen aus und vermittelt bei Bedarf weiterführende Hilfen. Dieses Projekt wird durch den Landkreis Barnim gefördert und hat das Ziel, Betroffenen schnell und effizient Hilfe zu bieten, um ihre finanzielle Situation zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

112 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachkundige Schuldnerberatung

Erfahrene Berater bieten individuelle Lösungen für finanzielle Probleme und Überschuldung.

Standortnahe Beratung

Beratungsstellen in Bernau und Eberswalde ermöglichen eine einfache und persönliche Betreuung.

Unterstützung bei Insolvenz

Umfassende Informationen und Hilfen während des Insolvenzverfahrens, inklusive P-Konten-Bescheinigung.

Leistungsübersicht

Beratung bei Einkommensverlust durch Krankheit, Scheidung oder Arbeitslosigkeit
Hilfe bei Mietschulden und Zahlungsrückständen
Unterstützung bei Mahn- und Vollstreckungsbescheiden
Verhandlungen mit Gläubigern zu Ratenzahlungen, Vergleichen oder Stundungen
Erstellung von Haushaltsplänen
Informationen zum Ablauf und zur Dauer von Insolvenzverfahren
Ausstellung von P-Konten-Bescheinigungen
Vermittlung zu weiterführenden Hilfen und sozialen Diensten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,9 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 5. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,6

Gut

Pflegerische Leistungen

2,5

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.9

DRK Niederbarnim e. V. Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.1 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
6
3
0
2
0
1
2
Fabian Böckmann
vor einer Woche

letztes Jahr wurde der Schwimmkurs vom DRK ersatzlos gestrichen welcher relativ Preiswert war. ein Jahr später gibt es den selben Kurs für 99€ laut Formular. in der Email heißt ...

PVD NS
vor 5 Monaten

Ich mache hier alle 2 Jahre meine Erste-Hilfe-Fortbildung, da ich ein Ersthelfer in meinem Betrieb bin und bin immer sehr zufrieden.

Han nase
vor 6 Jahren

Der Erste Hilfe Kurs, den ich hier absolviert habe, war sehr lehrreich und das Personal sehr freundlich. Außerdem kann man hier den Erste Hilfe Kurs für den Führerschein absolvi...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst berät bei Einkommensverlust, Mietschulden, Zahlungsrückständen, Mahn- und Vollstreckungsbescheiden sowie Pfändungen.

Die Beratungsstellen befinden sich in Bernau (Börnicker Chaussee 1) und Eberswalde (Breite Str. 40).

Es werden Haushaltspläne erstellt, Forderungen übersichtlich gemacht und Verhandlungen mit Gläubigern geführt.

Ja, es gibt umfassende Informationen und Unterstützung während des Insolvenzverfahrens, inklusive Ausstellung von P-Konten-Bescheinigungen.

Beratungstermine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden, jeweils dienstags und donnerstags in Bernau sowie montags und donnerstags in Eberswalde.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.