DRK Nordrhein Soziale Dienste Hilden Logo

DRK Nordrhein Soziale Dienste Hilden

Top bewerteter Dienst
Nikolaus-Otto-Str. 1, 40721 Hilden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Nordrhein Soziale Dienste aus Hilden bietet ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters mit unterschiedlichem Pflegebedarf. Das erfahrene Team aus Pflegefachkräften, Pflegehelfern, Hauswirtschaftskräften sowie ehrenamtlichen Mitarbeitenden begleitet pflegebedürftige Personen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung und Betreuung bei der Alltagsgestaltung. Die individuelle Versorgung orientiert sich am Modell von Monika Krohwinkel, das den Erhalt der Selbstständigkeit und das Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Dank moderner Technik und einem Qualitätsmanagementsystem wird eine flexible und hochwertige Pflege sichergestellt. Das Einzugsgebiet umfasst den südlichen Kreis Mettmann mit Städten wie Hilden, Erkrath, Haan, Langenfeld und Monheim am Rhein. Ziel des Pflegedienstes ist es, durch ambulante Versorgung Krankenhausaufenthalte oder Heimeinweisungen zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

109 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung

Jahrzehntelange Expertise in ambulanten Pflegediensten gewährleistet kompetente und vertrauensvolle Betreuung.

Individuelle Versorgung

Maßgeschneiderte Pflegeangebote, die Selbstständigkeit und persönliche Wünsche der Pflegebedürftigen respektieren.

Moderne Pflegequalität

Einsatz von moderner Technik und Qualitätsmanagement für eine flexible und hochwertige Pflegeversorgung.

Leistungsübersicht

Grundpflege wie Körperpflege und Mobilitätshilfe
Behandlungspflege inklusive Verbandswechsel, Medikamentengabe, Insulingaben
Hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkaufen, Kochen, Reinigung
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Betreuung und Hilfe bei Alltagsgestaltung
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Hausnotrufdienst und 24-Stunden-Erreichbarkeit
Haushaltsweiterführung und Kinderbetreuung bei Bedarf
Beratungseinsätze gemäß §37,3 bei Pflegegeldbezug

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

DRK Nordrhein Soziale Dienste gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Das Angebot richtet sich an chronisch Kranke, zeitlich kurzzeitig Erkrankte, Menschen mit Behinderung sowie Pflegebedürftige jeden Alters mit ärztlicher Verordnung zur häuslichen Pflege.

Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Beratung, Betreuung und Verhinderungspflege.

Die Pflege orientiert sich am Modell von Monika Krohwinkel, das den Erhalt der Unabhängigkeit und das Wohlbefinden durch individuelle Lebensgeschichten und Fähigkeiten fördert.

Der Pflegedienst ist im südlichen Kreis Mettmann aktiv, einschließlich der Städte Hilden, Erkrath, Haan, Langenfeld und Monheim am Rhein.

Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften, Pflegehelfern, Hauswirtschaftskräften sowie ehrenamtlichen Mitarbeitenden mit langjähriger Erfahrung.

Regelmäßige Fortbildungen, Teamsitzungen, ein internes Qualitätsmanagement und moderne Technik gewährleisten einen hohen Pflegestandard.

Ja, es wird Hilfe bei allen Formalitäten rund um die Pflege angeboten, um die Betreuung unkompliziert zu gestalten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.