DRK-Pflegestützpunkt Ambulante Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Pflegestützpunkt Ambulante Pflege in Melle bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die Menschen jeden Alters mit körperlichen Einschränkungen, chronischen Erkrankungen oder Behinderungen unterstützen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich im gewohnten Umfeld zu erhalten und dadurch Krankenhausaufenthalte oder Heimeinweisungen zu vermeiden. Das ausgebildete Pflegepersonal führt körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Ernährungshilfe durch und übernimmt Behandlungspflegen wie Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe. Zudem besteht die Möglichkeit von Verhinderungspflege und Beratungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Eine enge Kooperation mit Ärzten und Kostenträgern sichert eine optimale Versorgung. Zusätzliche Angebote wie Tagespflege, Essen auf Rädern und Kurzzeitpflege ergänzen das Leistungsportfolio. Der Pflegedienst betreut professionell und individuell mit dem Ziel, den Pflegealltag entspannt und selbstbestimmt zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege bei Ihnen zu Hause
Der Pflegedienst sichert individuelle Pflege und Betreuung direkt im vertrauten häuslichen Umfeld.
Umfangreiche Behandlungspflege durch Fachpersonal
Fachkundige medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe werden sicher durchgeführt.
Flexible Betreuung mit Tages- und Kurzzeitpflege
Vielfältige Betreuungsangebote unterstützen Angehörige und Pflegebedürftige individuell und zeitlich flexibel.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK- Pflegestützpunkt Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind mit dem DRK Seniorenheim in Dissen außerordentlich zufrieden. Alle Mitarbeitende sind, und waren es insbesondere in der Pandemie-Zeit, trotz der oft belastenden Pfleges...
Wir sind mit dem DRK Seniorenheim in Dissen außerordentlich zufrieden. Alle Mitarbeitende sind, und waren es insbesondere in der Pandemie-Zeit, trotz der oft belastenden Pflegesituation und den behördlichen Repressalien stets positiv ansprechbar und machen viele aktivierende Aktionen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Pflegekräfte und alle weiteren aus dem Team erleben wir im Umgang mit den Bewohnern und bei Angehörigengesprächen stets empathisch und fachlich sehr gut aufgestellt. Ebenso setzt sich die Leitung mit voller Energie für das Wohlergehen der Bewohner ein. Trotz der altersbedingten Erkrankungen der Bewohner ist es ein Haus des Lebens und den Bewohnern wird ein guter, behüteter Lebensabend geboten. Den negativen Rezensionen möchte ich mit auf den Weg geben: Wie man es in den Wald ruft, so kommt es wieder heraus. Wir sind dankbar, dass wir unsere Angehörige in Dissen stets gut aufgehoben gewusst haben. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei allen aus dem Team für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.
Eine Sozialeinrichtung deren Leitung genau das Gegenteil von sozial ist. So unfreundlich und gehässig wurde ich noch nie empfangen. Mir ist immer noch übel.
Das die Heimleitung Frau Törner sehr respektlos gegenüber Jugendlichen ist kann ich nur bestätigen, auch in anwesenheit der Senioren nimmt sie kein Blatt vor dem Mund was ich s...
Das die Heimleitung Frau Törner sehr respektlos gegenüber Jugendlichen ist kann ich nur bestätigen, auch in anwesenheit der Senioren nimmt sie kein Blatt vor dem Mund was ich sehr schade finde, Job verfehlt 🤷🏽♀️
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen sowie pflegebedürftige Personen jeden Alters mit ärztlichem Pflegeauftrag.
Körperbezogene Pflege beinhaltet Hilfe bei der Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Haut- und Mundpflege sowie prophylaktische Maßnahmen zur Vermeidung von Druckgeschwüren und Gelenkversteifungen.
Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel oder Medikamentengabe, die von fachlich qualifiziertem Pflegepersonal nach ärztlicher Verordnung durchgeführt werden.
Verhinderungspflege ermöglicht eine Ersatzpflege bei Ausfall der Hauptpflegeperson, z.B. durch Urlaub oder Krankheit, und wird bei Pflegegrad bis zu vier Wochen jährlich von der Pflegekasse bezuschusst.
Zusätzliche Angebote sind Tagespflege mit sozialen Aktivitäten, Essen auf Rädern für flexible Verpflegung und Kurzzeitpflege für vorübergehende Betreuung im Gästehaus.