DRK Rostock Wohnen und Pflege Ambulanter Pflegedienst Evershagen Logo

DRK Rostock Wohnen und Pflege Ambulanter Pflegedienst Evershagen

Aleksis-Kivi-Straße 1, 18106 Rostock

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Rostock Wohnen und Pflege Ambulanter Pflegedienst Evershagen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Rostock und Umgebung. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes engagiert sich der Dienst für die bestmögliche Versorgung älterer, kranker und pflegebedürftiger Menschen direkt in ihrem häuslichen Umfeld. Der Pflegedienst unterstützt bei der Grundpflege, medizinischen Versorgung sowie im Alltag, fördert die Selbstständigkeit der Patienten und leistet Hilfe in Notlagen. Das Team arbeitet professionell und einfühlsam, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu sichern. Regelmäßige Weiterbildungen und spezielle Angebote wie psychische Gesundheitsförderung sind fester Bestandteil.<br><br>Zusätzlich beteiligt sich der Pflegedienst an sozialen Initiativen innerhalb der Region, fördert Gemeinschaft und Solidarität und trägt zur humanitären Versorgung bei. Die Kunden profitieren von individueller Betreuung, einem starken Netzwerk und einem vertrauensvollen Miteinander.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

58 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Professionelle Pflegeleistungen direkt im häuslichen Umfeld für eine bestmögliche Versorgung.

Psychische Gesundheitsförderung

Spezielle Schulungen und Unterstützung im Umgang mit psychischen Belastungen.

Engagement für Gemeinschaft

Teilnahme an sozialen Initiativen und Förderung von Solidarität in der Region.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Medizinische Versorgung zu Hause
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Psychische Gesundheitsförderung und Begleitung
Koordination mit Ärzten und Therapeuten
Hilfe in Notfällen
Soziale Betreuung und Gemeinschaftsförderung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.9 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
3
2
0
1
2
Scotty
vor einem Monat

Meine Oma und Opa waren bis zu letzt bei euch und ich muss sagen sehr ein sehr sauberes und ordentliches Pflegeheim, und das Pflegepersonal ist auch nett und höflich... Und ich...

Sophie Holznagel
vor 3 Jahren

Leider kaum Zeit für Angehörigenarbeit, ständig hört man nur "hier brennt die Hütte" , die Rechte weiss nicht was die Linke tut, einem wird gesagt das der Angehörige an Corona e...

Frank Eiche
vor 7 Jahren

Kompetentes Personal kümmert sich um die Hilfsbedürftigen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, medizinische Versorgung, Alltagsunterstützung sowie psychische Gesundheitsförderung an.

Durch speziell geschulte Mitarbeitende und Angebote wie den Mental Health First Aid Ersthelferkurs wird Unterstützung im Umgang mit psychischen Problemen gewährleistet.

Der Pflegedienst ist in Rostock und der näheren Umgebung aktiv.

Der Pflegedienst koordiniert die Versorgung in enger Abstimmung mit Ärzten und Therapeuten für eine umfassende Betreuung.

Ambulante Pflege ermöglicht die Versorgung in der vertrauten Umgebung, erhält die Selbstständigkeit und steigert die Lebensqualität der Pflegebedürftigen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.