" alt="DRK Rostock Pflegedienst Südstadt Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Rostock Pflegedienst Südstadt

Brahestraße 37, 18059 Rostock

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Rostock Wohnen und Pflege Ambulanter Pflegedienst Südstadt bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit dem Fokus auf menschlicher Fürsorge und fachlicher Kompetenz. Teil des Deutschen Roten Kreuzes, engagiert sich der Pflegedienst für die Unterstützung von Menschen in Notlagen, einschließlich psychischer Gesundheit. Regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeitenden, wie der Mental Health First Aid-Kurs, stärkt das Verständnis und den Umgang mit psychischen Belastungen. Der Pflegedienst ist Teil einer starken Gemeinschaft, die sich durch Menschlichkeit und Unterstützung auszeichnet. Die Nähe zu sozialen Einrichtungen und die offene Kommunikation gehören ebenso zum Leistungsangebot. Veranstaltungen und Ausflüge fördern den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst legt Wert auf Individualität der Pflege und die Integration von Betreuten im Alltag. Als Teil des DRK ist der Pflegedienst auch über die Region Rostock hinaus sozial engagiert und unterstützt unterschiedlichste Bevölkerungsgruppen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

260 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Fachliche Kompetenz

Qualifizierte Mitarbeitende mit regelmäßigen Fortbildungen, z.B. Mental Health First Aid.

Ganzheitliche Betreuung

Individuelle Pflege und Unterstützung unter Berücksichtigung psychischer und sozialer Aspekte.

Gemeinschaft und Engagement

Soziale Aktivitäten und Ausflüge fördern Zusammenhalt und Lebensqualität.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Behandlungspflege
Beratung und Betreuung
Hilfe bei Alltagsaktivitäten
Unterstützung bei psychischen Belastungen
Soziale Begleitung und Freizeitgestaltung
Notfallversorgung
Koordination mit Fachärzten und Therapeuten

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten, psychische Begleitung, soziale Betreuung und Notfallversorgung an.

Die Mitarbeitenden absolvieren regelmäßige Fortbildungen, darunter den Mental Health First Aid-Kurs, um fachlich kompetent und einfühlsam zu arbeiten.

Psychische Belastungen werden durch geschulte Mitarbeiter individuell betrachtet und durch spezielle Pflege- und Betreuungsangebote unterstützt.

Gemeinschaftliche Aktivitäten und soziale Ausflüge fördern den Zusammenhalt und verbessern die Lebensqualität der Pflegebedürftigen erheblich.

Der Pflegedienst koordiniert eng mit Fachärzten und Therapeuten, um eine umfassende und abgestimmte Betreuung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.