Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Salzlandkreis Sozialstation Bernburg bietet umfassende ambulante und stationäre Pflege sowie Rettungsdienstleistungen im Salzlandkreis. Das Leistungsspektrum reicht von häuslicher Krankenpflege, Betreuung und Pflege über Hausnotruf- und Mobilrufsysteme bis zu spezialisierten Servicewohnen mit altengerechtem Wohnraum und individueller Unterstützung. Mit moderner Sensortechnik und 24-Stunden-Erreichbarkeit sorgt der Pflegedienst für Sicherheit und Selbstbestimmung im eigenen Zuhause. Zusätzlich werden Leistungen wie Beratung, Hauswirtschaft, hauswirtschaftliche Unterstützung und Freizeitangebote angeboten. Das integrierte Wohnkonzept fördert gemeinschaftliches Leben und Integration, wobei individuelle Bedürfnisse und kulturelle Hintergründe berücksichtigt werden. Das Vertrauen der Angehörigen und der Pflegebedürftigen wird durch qualifiziertes Fachpersonal, individuelle Beratung zu Hause und flexible, bedarfsorientierte Leistungsangebote gestärkt. Die Sozialstationen Bernburg und Nienburg sind mit Bestnoten bewertet und unterstreichen die hohe Qualität der Pflegearbeit im DRK Salzlandkreis.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Sicherheit
Hausnotruf und Mobilruf mit 24-Stunden-Besetzung gewährleisten schnelle Hilfe im Notfall per Knopfdruck.
Individuelles Servicewohnen
Altengerechte Wohnungen mit flexiblen Dienstleistungen für ein selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Leben.
Hervorragende Pflegequalität
Sozialstationen in Bernburg und Nienburg erhielten Bestnoten (1,1 bzw. 1,0) für professionelle und liebevolle Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
War beim Erste-Hilfe-Kurs, kann ich nur weiterempfehlen. Unser Ausbilder (Ralf Stange) hat das ganze sehr gut und interaktiv gestaltet!
Sehr freundlich und hilfsbereit
Danke
Häufig gestellte Fragen
Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren, die aufgrund von Alter, Pflegebedürftigkeit, altersbedingten Krankheiten oder psychischer Erkrankungen Unterstützung benötigen.
Die Kosten richten sich nach dem individuellen Pflegegrad und den Kostenmodellen der Pflegeeinrichtungen. Weitere Details erhalten Sie direkt bei der Einrichtungsleitung.
Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation und einem Funksender, der per Knopfdruck eine 24-Stunden besetzte Notrufzentrale alarmiert, die dann schnelle Hilfe organisiert.
Der Mobilruf bietet Sicherheit auch unterwegs mit modernster Technik, Satellitenortung und einer rund um die Uhr erreichbaren Servicezentrale für individuelle Notfallsituationen.
Durch bedarfsorientierte ambulante Pflege, individuelle Beratung und flexible Serviceleistungen ermöglicht der Pflegedienst ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
Ja, das DRK bietet in Bernburg und Güsten altengerechte Wohnungen mit Serviceleistungen für Senioren ab 60 Jahren an, die Gemeinschaft und individuelle Betreuung fördern.
Die Sozialstation Bernburg erhielt die Note 1,1 und die Sozialstation Nienburg die Note 1,0 vom Verband der Ersatzkassen e.V., was die hohe Pflegequalität bestätigt.