DRK Service Quedlinburg/Halberstadt Sozialstation Halberstadt
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Service Quedlinburg/Halberstadt Sozialstation Halberstadt bietet eine umfassende und individuelle Pflege für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Dienste umfassen ambulante Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen, stationäre Einrichtungen sowie einen Behindertenfahrdienst. Die Einrichtungen sind modern ausgestattet und speziell auf die Bedürfnisse von Senioren und Menschen mit Demenz ausgerichtet. Fachkräfte wie examiniertes Pflegepersonal und gerontopsychiatrische Spezialisten sorgen für eine medizinisch fundierte Betreuung. Die Angebote unterstützen die Selbstständigkeit und Lebensfreude der Menschen in ihrer vertrauten Umgebung. Zusätzliche Services wie Hausnotrufsysteme und Verhinderungspflege ergänzen die Versorgung. Die Pflegeleistungen sind nach individuellen Bedürfnissen gestaltbar und orientieren sich an den jeweiligen Pflegegraden. Das DRK sorgt für eine verlässliche und liebevolle Betreuung, fördert soziale Kontakte und gibt Sicherheit im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Spezialisierte Pflege bei Demenz
Gerontopsychiatrische Fachkräfte bieten spezialisierte Betreuung zur Förderung kognitiver Fähigkeiten und Lebensqualität.
Umfassendes Serviceangebot
Ambulante Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und Behindertenfahrdienst aus einer Hand.
Hausnotruf und schnelle Hilfe
24-Stunden-Bereitschaft mit Hausnotrufsystem für Sicherheit und Unterstützung im Notfall.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Truppe weiter so
Hier kann man noch anständig arbeiten und noch ein wenig seine Rente aufbessern .
Klasse es wird Menschen mit hendikeb Behinderungen geholfen ohne Vorbehalte das ist aktiveleistung am, leben , ein Fach klasse ich lebe es jeden Tag auf neue Danke das dabei s...
Klasse es wird Menschen mit hendikeb Behinderungen geholfen ohne Vorbehalte das ist aktiveleistung am, leben , ein Fach klasse ich lebe es jeden Tag auf neue Danke das dabei sein darf,
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, pflegebedürftige Menschen jeden Alters, kurzzeitig Erkrankte und Menschen mit Behinderung, die Unterstützung zu Hause benötigen.
Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterpflege und Medikamentengaben.
Der Hausnotruf ermöglicht rund um die Uhr schnelle Hilfe durch einen mobilen Funksender, der bei Notfällen eine Verbindung zur Notrufzentrale herstellt.
Tagespflege wird für Personen mit und ohne Pflegegrad angeboten, die eine ganztägige oder stundenweise Betreuung benötigen, um soziale Kontakte zu fördern und pflegende Angehörige zu entlasten.
Betreutes Wohnen bietet seniorengerechte Wohnungen mit Serviceleistungen für ältere Menschen, die selbstständig leben möchten, jedoch Sicherheits- und Unterstützungsangebote schätzen.
Verhinderungspflege kann bei vorübergehender Abwesenheit der Pflegeperson bis zu vier Wochen im Jahr beantragt werden, um eine Ersatzpflege finanziert durch die Pflegekasse sicherzustellen.
Die Kosten richten sich nach dem individuellen Pflegegrad und den jeweiligen Kostenmodellen der Einrichtung. Pflegekassen unterstützen je nach Leistung mit unterschiedlichen Beiträgen.
Für ausführliche Beratung und Besichtigungstermine stehen Ansprechpartner direkt in den Einrichtungen oder über den DRK Kreisverband Quedlinburg/Halberstadt zur Verfügung.