DRK Sozialdienst Neubrandenburg Pflegedienst Neubrandenburg
Über den Pflegedienst
Der DRK Sozialdienst Neubrandenburg Pflegedienst Neubrandenburg ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes, das Menschen in Not hilft und eine Gemeinschaft für Bedürftige bietet. Der Pflegedienst unterstützt ältere Menschen sowie Hochrisikopatienten durch individuelle Pflege und Betreuung zu Hause. Mit langjähriger Erfahrung und moderner Ausstattung, einschließlich eines notarztbesetzten Intensivtransportwagens seit 2011, gewährleistet der Dienst eine kontinuierliche medizinische Versorgung. Neben der Pflege werden auch Beratungsangebote und Erste-Hilfe-Kurse angeboten, um die Selbsthilfekräfte der Gemeinschaft zu stärken. Der Pflegedienst in Neubrandenburg ist telefonisch gut erreichbar, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten nach Absprache. Er legt besonderen Wert auf eine menschenwürdige und individuelle Betreuung, orientiert an den Grundsätzen des Roten Kreuzes, und arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen der Region zusammen. Durch die Vielfalt der Dienstleistungen trägt der Pflegedienst zu einem sicheren und unterstützenden Umfeld für Senioren und Hilfsbedürftige bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Professionelle Pflege und Betreuung
Individuelle Pflegeleistungen angepasst an die Bedürfnisse älterer und Hochrisikopatienten.
Notarztbesetzter Intensivtransport
Sichere und kontinuierliche Intensivversorgung während Patiententransporten.
Breites Beratungs- und Kursangebot
Erste-Hilfe-Kurse und Pflegeberatung zur Stärkung der Selbsthilfekräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialdienst Neubrandenburg gGmbH Pflegedienst Neubrandenburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Intensivpflege mit Notarztbegleitung, Beratung und individuelle Betreuung älterer und hilfsbedürftiger Menschen an.
Die Pflegeberatung kann telefonisch oder persönlich über den Pflegedienst vereinbart werden. Die Fachkräfte unterstützen bei Fragen rund um Pflege und Gesundheit.
Der bestehende Intensivtransportwagen ist mit einem Notarzt besetzt und ermöglicht Transporte von Intensiv- und Hochrisikopatienten bei kontinuierlicher medizinischer Überwachung.
Erste-Hilfe-Kurse sind für alle Interessierten offen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Sie dienen der Vorbereitung auf Notfälle im Alltag.
Der Pflegedienst ist werktags von 6 bis 20 Uhr erreichbar. Nach vorheriger Absprache können auch Aufträge außerhalb dieser Zeiten angenommen werden.