Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Soziale Dienste Oberlahn unterstützt pflegebedürftige Menschen jeden Alters in ihrer häuslichen Umgebung. Er bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind, einschließlich körperbezogener Pflegemaßnahmen und medizinischer Behandlungspflege. Die pflegerischen Leistungen zielen darauf ab, die Selbstständigkeit zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern. Ergänzend zur Pflege zuhause steht eine Tagespflegeeinrichtung bereit, die soziale Kontakte fördert und Abwechslung bietet. Ein Hausnotrufsystem sorgt rund um die Uhr für Sicherheit und Unterstützung. Mobilitätsangebote durch Fahrdienste erleichtern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben trotz gesundheitlicher Einschränkungen. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen. Zudem wird Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen angeboten. Der Dienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes und integriert humanitäre Werte in seine Arbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuell abgestimmte Pflege
Passgenaue Pflegeleistungen für jede Lebenssituation und Pflegegrad.
Rund-um-die-Uhr-Sicherheit
Hausnotrufsystem für ständige Erreichbarkeit und schnelle Hilfe im Notfall.
Vielfältige Mobilitätsangebote
Fahrdienst zur Förderung der Mobilität und sozialen Teilhabe trotz Einschränkungen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Betreuung im Alltag.
Pflegebedürftige jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und Menschen mit Behinderung können die Leistungen nutzen.
Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Personen, tagsüber betreut zu werden, Kontakte zu knüpfen und praktische Fähigkeiten zu trainieren, während Angehörige entlastet werden.
Der Hausnotruf bietet rund um die Uhr Sicherheit in den eigenen vier Wänden und ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall.
Der Pflegedienst übernimmt die Betreuung während der Abwesenheit der Pflegeperson, zum Beispiel bei Urlaub oder Krankheit, und unterstützt bei der Kostenklärung mit der Pflegekasse.