Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation bietet umfassende Unterstützung in verschiedenen Bereichen der ambulanten Pflege und Mobilität. Der Fahrdienst des Deutschen Roten Kreuzes ermöglicht sicher und bequem Fahrten zu wichtigen Terminen wie Arztbesuchen, Arbeitsstellen, Kur- und Reha-Einrichtungen sowie Freizeitaktivitäten. Mobilität bleibt somit auch bei Einschränkungen gegeben, inklusive besonderer Betreuung für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehstützen. Die Tagespflege ergänzt das Angebot, indem pflegebedürftigen Menschen soziale Teilhabe außerhalb des eigenen Zuhauses ermöglicht wird. Die Tagespflege bietet abwechslungsreiche Beschäftigungen, soziale Kontakte, therapeutische Maßnahmen sowie Verpflegung und Fahrdienste. Zudem unterstützt sie Angehörige durch Entlastung in der Betreuung. Die Einrichtung ist barrierefrei und bietet eine strukturierte Tagesgestaltung. Kosten werden teilweise von Pflegekassen übernommen, Details klärt der lokale Ansprechpartner. Insgesamt stellt die DRK Sozialstation sicher, dass Pflegebedürftige mobil bleiben, soziale Kontakte pflegen und bestmöglich versorgt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Sichere Mobilität
Fahrdienste ermöglichen sichere und bequeme Fahrten zu wichtigen Terminen und Freizeitaktivitäten.
Soziale Tagespflege
Tagespflege fördert soziale Kontakte, Beschäftigung und bietet pflegerische Unterstützung.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege- und Unterstützungsleistungen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation ist um 1.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Im DRK Kreisverband finden Sie z.B. auch eine Kleiderkammer. Aber was für viele Menschen auch wichtig ist einen ambulanten und häuslichen Pflegedienst. Für die pflegebedürftigen...
Im DRK Kreisverband finden Sie z.B. auch eine Kleiderkammer. Aber was für viele Menschen auch wichtig ist einen ambulanten und häuslichen Pflegedienst. Für die pflegebedürftigen Menschen, die zu Hause bleiben möchten und auch von Angehörigen mit gepflegt werden. Durch den DRK Pflegedienst kann man sich die Aufgaben teilen und ist auch sehr angenehm. Wer Hilfe benötigt, ist hier in sehr guten Händen und wendet sich an die Leiterin Frau Wegener. Man wird sehr nett und höflich empfangen. Sie hört aufmerksam zu und berät einen qualifiziert und professionell. Man bekommt auch zeitgleich ein Gespräch, was für Wünsche hat der Pflegebedürftige und seine Angehörige. Auch bekommt man Auskunft über die anfallenden Kosten. Und dann kann der Betroffene entscheiden, wie er sich entscheiden möchte. Es geht im Gespräch vertrauensvoll zu und das ist sehr wichtig.Denn es gibt auch " Andere " wo das nicht so ist. Wo man das Gefühl vermittelt bekommt, es geht nur darum, so viel, wie möglich Geld zu verdienen. Wer Hilfe benötigt muss sich Angebote einholen, um Vergleiche ziehen zu können. Wir haben im DRK das Beste für uns und unsere Mutti gefunden. Ich kann es nur empfehlen.
Ich fühle mich in dem Verein sehr gut aufgehoben. Sind fast alle wie eine große Familie die sich untereinander helfen
Vielen Dank an alle für die freundliche Behandlung
Häufig gestellte Fragen
Der Fahrdienst kann für Arztbesuche, Krankenfahrten, Arbeitswege, Freizeitaktivitäten, Einkaufsfahrten und private Besuche genutzt werden.
Die Kostenübernahme hängt vom Kreisverband ab und kann durch Sozialamt, Krankenkasse oder Pflegeversicherung erfolgen, sofern eine ärztliche Genehmigung vorliegt.
Die Tagespflege bietet Betreuung, Beschäftigung, Grund- und Behandlungspflege, Verpflegung sowie Fahrdienste und therapeutische Angebote.
Die Tagespflege ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, mit Abholung ab 07:00 Uhr.
Bei medizinisch-fachlicher Betreuung ist die Rettungsleitstelle zu kontaktieren, ansonsten der Fahrdienst des DRK direkt.
Die Tagespflege richtet sich an Senioren und pflegebedürftige Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen sowie jene, deren Angehörige Entlastung benötigen.
Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und inkludieren Verpflegung, Unterkunft und Fahrdienst; Teile werden von der Pflegekasse übernommen.