Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst DRK Sozialstation in Wedel bietet umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Mit langjähriger Tradition seit 1909 engagiert sich der Dienst im sozialen Bereich, insbesondere in der häuslichen Krankenpflege, Pflegeberatung und Begleitung chronisch Kranker. Zu den Leistungen gehören 24-Stunden-Pflege, Anleitung zur Selbstpflege, psychosoziale Krebsnachsorge sowie Vermittlung von Hausnotrufsystemen und Pflegehelferkursen. Die Sozialstation zeichnet sich durch individuelle Betreuung, erfahrenes Fachpersonal und eine enge Zusammenarbeit mit Familien und Angehörigen aus. Weitere Angebote sind Haushaltshilfe, Unterstützung bei der Kostenübernahme und Angebote für pflegende Angehörige. Der Pflegedienst wurde mit der Note "sehr gut" bewertet und bietet zudem flexible Arbeitsplätze in einem ruhigen und harmonischen Arbeitsumfeld. Dies macht ihn zu einem verlässlichen Partner für die ambulante Pflege in der Region Wedel.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Angepasste Pflegekonzepte für die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
24-Stunden-Pflege
Rund-um-die-Uhr Betreuung für maximale Sicherheit und Komfort.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die DRK Sozialstation bietet häusliche Krankenpflege, 24-Stunden-Pflege, Pflegeberatung, Haushaltshilfe, psychosoziale Krebsnachsorge und weitere spezialisierte Pflegeleistungen an.
Die Pflegeberatung kann telefonisch oder persönlich über die DRK Sozialstation beantragt werden. Ein Termin wird individuell vereinbart.
Die DRK Sozialstation unterstützt bei der Klärung und Beantragung der Kostenübernahme durch Pflegekassen und andere Kostenträger.
Ja, die DRK Sozialstation bietet Pflege rund um die Uhr für eine durchgehende Betreuung an.
Die Pflegekräfte sind qualifiziert, haben langjährige Erfahrung und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil.
Ja, es werden Kurse und Selbsthilfegruppen speziell für pflegende Angehörige angeboten.
Die Sozialstation vermittelt Hausnotrufsysteme und unterstützt bei der Einrichtung und Nutzung.