DRK-Sozialstation Logo

DRK-Sozialstation

Top bewerteter Dienst
An der Bottmühle 2+15, 50678 Köln

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation in Köln bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere, kranke und behinderte Menschen. Das Angebot umfasst Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen und soziale Betreuung, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der psychiatrischen Betreuung, dem ambulant betreuten Wohnen für psychisch kranke Menschen sowie der persönlichen Assistenz bei körperlichen Behinderungen. Zusätzlich unterstützt der Fahrdienst mobilitätseingeschränkte Personen in ihrem Alltag. Die Tagespflegeeinrichtung ergänzt die ambulanten Leistungen durch Gemeinschaft und qualifizierte Betreuung. Ein Menüservice liefert täglich ausgewogene Mahlzeiten direkt nach Hause. Ergänzend bietet die Seniorenberatung kostenlose und vertrauliche Unterstützung zu allen Fragen der Pflege, Vorsorge und sozialen Hilfen. Mit qualifiziertem Fachpersonal und langjähriger Erfahrung steht der Pflegedienst für zuverlässige und individuelle Versorgung im Raum Köln.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

173 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Versorgung

Ambulante Pflege, soziale Betreuung und psychische Hilfen aus einer Hand für ein sicheres Leben zu Hause.

Mobilitätsservice

Fahrdienst mit Spezialfahrzeugen und persönlicher Begleitung für Menschen mit Behinderung.

Flexible Mahlzeitendienste

Tägliche Lieferung heißer oder tiefgekühlter Mahlzeiten ohne Vertragsbindung, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Ambulante Alten- und Krankenpflege
Ambulant betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen
Persönliche Assistenz bei körperlichen Behinderungen
Psychiatrische Pflege und sozialpsychiatrische Hilfen
Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Personen
Hauswirtschaftliche Hilfen und Einkaufsservice
Menüservice mit Essen auf Rädern
Tagespflege in Köln-Braunsfeld
Seniorenberatung und Pflegeberatung
Besuchsdienste und Entlastungsangebote
Hausnotruf für Sicherheit zu Hause
Seniorenreisen und Freizeitangebote

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 28. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.1

DRK-Sozialstation ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Fahrdienst richtet sich an Menschen mit Behinderung, mobilitätseingeschränkte und dementiell erkrankte Personen, die keine medizinische Betreuung während der Fahrt benötigen.

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, qualifizierte Wundversorgung, hauswirtschaftliche Hilfe, Beratung und Verhinderungspflege zur Entlastung Angehöriger.

Der Menüservice liefert täglich warme oder tiefgekühlte Mahlzeiten, die telefonisch, per E-Mail oder online bestellt werden können, ohne feste Vertragsbindung.

Ja, die Seniorenberatung wird im Auftrag der Stadt Köln angeboten und ist für ältere Menschen sowie ihre Angehörigen kostenlos und vertraulich.

Die Tagespflege steht allen Pflegebedürftigen unabhängig vom Pflegegrad offen, die tagsüber Gemeinschaft suchen und qualifizierte Betreuung wünschen.

Die persönliche Assistenz ermöglicht Menschen mit körperlichen Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung mit individueller Unterstützung.

Die Kosten werden in der Regel von Kranken- und Pflegekassen übernommen. Auf Wunsch sind auch private Zahlungen möglich. Beratung zur Kostenübernahme erfolgt durch den Pflegedienst.

Der Fahrdienst ist montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 11 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.