DRK-Sozialstation Logo

DRK-Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Bahnhofstr. 32, 04924 Bad Liebenwerda

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Das Angebot umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen, häusliche Krankenpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung, um ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Zusätzlich organisiert der Pflegedienst Fahrdienste für verschiedene Zwecke wie Arztbesuche, Freizeitaktivitäten und Einkäufe, um Mobilität und Teilhabe zu fördern. Service-Wohnen und Tagesstätten ergänzen das Leistungsspektrum, besonders für ältere Menschen, die Sicherheit und Gemeinschaft suchen. Die DRK-Sozialstation berät umfassend zu Pflegegraden, Kostenübernahmen durch Pflegekassen und weiteren Unterstützungsangeboten. Verhinderungs- und Ersatzpflege stehen zur Entlastung der Angehörigen bereit. Die Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt und ermöglichen ein Leben mit Würde und hoher Lebensqualität im vertrauten Umfeld.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

66 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfangreiche Pflegeleistungen

Individuell abgestimmte Pflege und Betreuung für alle Pflegegrade direkt zu Hause.

Mobilitätsfördernde Fahrdienste

Sichere und flexible Transportangebote zu medizinischen und sozialen Terminen.

Betreutes Wohnen & Beratung

Professionelle Service- und Wohnangebote für selbstbestimmtes Leben im Alter.

Leistungsübersicht

Körperpflege und Mobilisation
Häusliche Krankenpflege (z. B. Verbandswechsel, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Reinigung, Kochen)
Betreuung und Alltagsgestaltung
Fahrdienste für Arztbesuche, Freizeitaktivitäten und Einkäufe
Verhinderungs- und Ersatzpflege
Beratung zu Pflegegrad und Kostenerstattung
Betreutes Wohnen für ältere Menschen
Tagesstättenbetreuung für Senioren und Menschen mit Demenz
Unterstützung bei der Organisation von Freizeit und sozialen Aktivitäten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 14. Februar 2024

Kategorien

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

DRK-Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzfristig Erkrankte und Personen mit Behinderung, die Unterstützung im Alltag benötigen.

Zu den Leistungen zählen Körperpflege, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung sowie Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.

Die Fahrdienste bringen Pflegebedürftige sicher zu Arbeitsstätten, Arztbesuchen, Kurorten, Veranstaltungen sowie Freizeit- und Einkaufszielen und zurück.

Kosten können teilweise durch die Pflegekasse, Krankenkasse oder das Sozialamt übernommen werden. Die DRK-Sozialstation berät individuell zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Betreutes Wohnen ermöglicht älteren Menschen ein selbstständiges und sicheres Leben in einer altersgerechten Wohnanlage mit optionalen Service- und Pflegeleistungen.

Pflegepersonen, die zeitweise entlastet werden müssen, können diese Leistungen beantragen. Die Pflegekasse übernimmt hierfür bis zu 1.612 Euro jährlich.

Die DRK-Sozialstation bietet fachkundige Beratung und unterstützt bei der Beantragung von Pflegeleistungen sowie der Auswahl passender Angebote.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.