
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst LeoCare Brandenburg bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Meißen und Umgebung an. Professionelle Pflegekräfte gewährleisten eine fachgerechte Versorgung zu Hause, damit Patienten möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Neben ambulanter Pflege gehören Tagespflege mit individuellen kulturellen Angeboten sowie außerklinische Intensivpflege und Beatmung in spezialisierten Wohngemeinschaften ebenso zum Leistungsspektrum. Die soziale Betreuung unterstützt Patienten im Alltag und entlastet pflegende Angehörige. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alter. Das familiengeführte Unternehmen verbindet Herzlichkeit mit fachlicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung. Zudem werden Beratungsleistungen, Versorgung von Diabetikern, Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten sowie spezielle Angebote für Demenzpatienten angeboten. Das Ziel der LeoCare Brandenburg ist es, ein langes und glückliches Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen und eine personenzentrierte Pflege zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachgerechte Pflege zu Hause
Umfassende ambulante Pflege ermöglicht den Verbleib in der vertrauten Umgebung.
Individuelle Betreuung und Tagespflege
Kulturelle Angebote und soziale Aktivitäten passen sich den persönlichen Bedürfnissen an.
Spezialisierte Intensivpflege
Außerklinische Intensivpflege und Beatmung in betreuten Wohngemeinschaften.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
LeoCare Brandenburg GmbH ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Familiär und sehr umsichtig. Genau das, worauf es in der Intensivpflege ankommt. Absolut empfehlenswert für Patienten und Angehörige in dieser schweren Lebenslage. Ich bin unend...
Familiär und sehr umsichtig. Genau das, worauf es in der Intensivpflege ankommt. Absolut empfehlenswert für Patienten und Angehörige in dieser schweren Lebenslage. Ich bin unendlich dankbar für die sehr gute Pflege und Betreuung meines Vaters und kann mir keine bessere vorstellen. Ein Danke ist hierfür einfach nicht genug.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Intensivpflege, soziale Betreuung, Beratung, Unterstützung im Haushalt und weitere spezialisierte Pflegeleistungen an.
Ja, die Fachkräfte sorgen dafür, dass Patienten so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung gepflegt und betreut werden.
Die Tagespflege umfasst kulturelle Aktivitäten, Vorlesen, Gesellschaftsspiele, Besuche von Kindergartenkindern und individuelle Betreuung entsprechend der Bedürfnisse der Gäste.
Ja, der Pflegedienst ist auf außerklinische Intensivpflege und Beatmung in spezialisierten Wohngemeinschaften spezialisiert.
Es werden Entlastung und Beratung für Angehörige angeboten sowie Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten und Medikamentenmanagement.
Ja, spezielle Betreuungsangebote und soziale Betreuung werden auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten abgestimmt.
Die Beratung umfasst Hilfsmittel, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Pflegefragen und Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten.