" alt="DRK Sozialstation Auma-Weidatal Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

DRK Sozialstation Auma-Weidatal

Am Seeweg 8a, 07955 Auma-Weidatal

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Auma-Weidatal bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Landkreis Greiz, um Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen, eine selbstbestimmte Lebensführung in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses zu ermöglichen. Dazu zählen körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Ernährungshilfen sowie Behandlungspflege, etwa das Legen von Kathetern, Medikamentengabe und die Versorgung von Wunden. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen und unterstützt auch bei Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege. Neben der medizinischen Versorgung umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Alltagsbetreuung. Außerdem stehen speziell ausgestattete Tagespflegeeinrichtungen zur Verfügung. Das erfahrene Fachpersonal legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung und Erhaltung der Selbstständigkeit. Der Pflegedienst ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Landkreis Greiz, der als größte Wohlfahrtsorganisation im Landkreis vielfältige soziale Dienstleistungen anbietet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende medizinische Pflege

Fachgerechte Durchführung von Behandlungspflege und ärztlich verordneten Maßnahmen durch qualifiziertes Personal.

Individuelle Betreuung zu Hause

Pflege und Unterstützung in der vertrauten häuslichen Umgebung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.

Flexibler Pflege- und Betreuungsservice

Angebote zur Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Beratung und hauswirtschaftliche Unterstützung.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Mobilisation, Ernährungshilfe)
Behandlungspflege (Injektionen, Verbandswechsel, Katheterversorgung, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Betreuung und Alltagsgestaltung
Verhinderungspflege zur Entlastung von Pflegepersonen
Kurzzeitpflege nach Krankenhausentlassung
Tagespflege für Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Erkrankungen

Häufig gestellte Fragen

Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen sowie pflegebedürftige Personen jeden Alters mit ärztlichem Pflege-Rezept können ambulante Pflegeleistungen erhalten.

Dazu gehören Körperpflege, Mobilisation, Ernährungshilfen, Krankenbeobachtung und vorbeugende Maßnahmen wie Druckgeschwürprophylaxe.

Medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Katheterversorgung, Dekubitus- und Stomaversorgung werden durch Fachpersonal durchgeführt.

Wenn Pflegepersonen zeitweise ausfallen, übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die Kosten für Ersatzpflege bis zu vier Wochen pro Jahr, damit eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet ist.

Ja, der Pflegedienst unterstützt beim Einkaufen, Kochen, Reinigen der Wohnung und weiteren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Für Auskünfte zur individuellen Situation und zur Finanzierung können Ansprechpartner vor Ort telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden.

Ja, wenn kein Anspruch auf Pflegeversicherungsleistungen besteht, können dieselben Leistungen als Privatleistung zum gleichen Preis in Anspruch genommen werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.