" alt="Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Ostthüringen Ambulanter Pflegedienst Neustadt Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Ostthüringen Ambulanter Pflegedienst Neustadt

Top bewerteter Dienst
Bachstraße 11, 07806 Neustadt an der Orla

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Ostthüringen in Neustadt bietet professionelle ambulante Pflege und soziale Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen an. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und das selbstbestimmte Leben in der vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu ermöglichen. Neben der pflegerischen Versorgung im Alltag unterstützt der Dienst auch bei der Medikamenteneinnahme, Einkäufen, der Körperpflege und anderen Alltagshilfen. Auch nach Krankenhausaufenthalten wird eine qualifizierte Weiterversorgung sichergestellt. Zusätzlich engagiert sich der Pflegedienst im ehrenamtlichen Besuchsdienst gegen Einsamkeit sowie in der Integration von Menschen mit Fluchthintergrund. Die Pflegefachkräfte arbeiten nach modernen Methoden mit viel Einfühlungsvermögen, unterstützt von ehrenamtlichen Helfern. Neben der ambulanten Pflege werden auch Hausnotrufsysteme und weitere Dienstleistungen angeboten, um die Mobilität und Sicherheit der Kunden zu erhöhen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege vor Ort

Fachlich kompetente Pflege und Unterstützung direkt in den eigenen vier Wänden für mehr Selbstständigkeit.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Soziale Betreuung und Nähe durch engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter zur Verbesserung der Lebensqualität.

Ganzheitliche Betreuung

Ganzheitliche Versorgung inklusive sozialer Integration und Unterstützung für Menschen verschiedenster Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Hilfe bei Körperpflege, Ernährung und Medikamenteneinnahme
Begleitung und Unterstützung im Alltag
Sozialer Besuchsdienst gegen Einsamkeit
Integration und Unterstützung von Menschen mit Fluchthintergrund
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
Pflege nach Krankenhausaufenthalt
Beratung zu Pflegeleistungen und Pflegegrad
Fort- und Weiterbildung im Bereich Erste Hilfe

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Tomaten Ketchup
vor 5 Jahren

Eine sehr kompetente und herzliche Pflegedienstleiterin, mit vielen netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zu all meinen Fragen bei Abläufen und damit verbundenen wertegängen...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei der Körperpflege, bei der Medikamenteneinnahme, beim Einkaufen, bei der Zubereitung von Mahlzeiten sowie in weiteren Alltagsbelangen und bietet ambulante Pflege nach Krankenhausaufenthalten an.

Ehrenamtliche besuchen Senioren und Personen mit Unterstützungsbedarf zu Hause oder in Einrichtungen, spenden Nähe, hören zu und begleiten bei Einkäufen oder Freizeitaktivitäten.

Personen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen, die dauerhaft (mindestens sechs Monate) auf Hilfe angewiesen sind, können einen Pflegegrad beantragen und Pflegeleistungen erhalten.

Der Pflegedienst bietet Beratung, medizinische Hilfe und soziale Integration, um geflüchteten Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.

Der Hausnotruf ermöglicht es im Notfall durch einen Knopfdruck schnell Hilfe zu rufen, um die Sicherheit und Mobilität der Kunden in ihrem Zuhause zu erhöhen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.