Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Bad Elster bietet seit 1991 umfassende häusliche Pflege und Betreuung für kranke und ältere Menschen in Bad Elster, Oelsnitz und den umliegenden Gemeinden. Mit einem Team von 45 erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht der Pflegedienst 365 Tage im Jahr rund um die Uhr als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische und pflegerische Versorgung, erweiterte hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Einkaufshilfen, Behördengänge, Fußpflege, Blutzuckermessung sowie Beratung zu Pflegefragen. Zudem betreut der Pflegedienst die Angehörigen und Freunde beratend zur Pflegeversicherung, Hausnotrufsystemen und Hilfsmittelverleih. Der Besuchsdienst ermöglicht regelmäßigen sozialen Kontakt und Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer. Flexible Betreuung an Wochenenden und Feiertagen sowie besondere Versicherungsleistungen runden das Angebot ab. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Pflege in vertrauter Umgebung und umfassende Unterstützung im Alltag.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
365 Tage im Jahr steht der Pflegedienst mit qualifizierten Fachkräften jederzeit zur Verfügung.
Umfassende Hilfsleistungen
Von der medizinischen Versorgung bis zur Hilfe im Haushalt – ganzheitliche Unterstützung für den Alltag.
Sozialer Besuchsdienst
Regelmäßige soziale Kontakte durch ehrenamtliche Helfer zur Vermeidung von Einsamkeit.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Einkaufshilfen, medizinische Leistungen wie Fußpflege und Blutzuckermessung sowie Beratung zu Pflegefragen und Pflegeversicherung an.
Ja, die Betreuung und Pflege durch die DRK Sozialstation Bad Elster ist an Wochenenden und Feiertagen gewährleistet.
Der Besuchsdienst wird in der Regel von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern durchgeführt, die regelmäßig soziale Kontakte ermöglichen.
Beratungen zu sämtlichen Pflegefragen und zur Pflegeversicherung werden durch qualifiziertes Personal der Sozialstation angeboten.
Ja, es werden Versorgungsleistungen angeboten, die über eine Unfallversicherung abgesichert sind, wie zum Beispiel die "60 PLUS"-Versicherung.