Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Regnitzlosau ambulante Kranken- und Altenpflege bietet umfassende Versorgung im Raum Regnitzlosau, Faßmannsreuth und Gattendorf. Der Dienst umfasst Körperpflege, Ernährungshilfe, Mobilitätsunterstützung sowie ärztlich verordnete Behandlungspflege. Hausnotrufsysteme werden installiert und betreut. Zur Unterstützung pflegender Angehöriger werden individuelle Pflegeberatung und Pflegeschulungen angeboten. Die Tagespflegeeinrichtung „Tagesoase Traudl" ermöglicht pflegebedürftigen Personen, soziale Kontakte zu pflegen und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Die Wohngemeinschaft „Gemeinsam statt einsam“ fördert Selbstbestimmung in einer familiären Umgebung mit Gemeinschaftsräumen und individueller Pflege. Es werden auch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie Alltagshilfen vermittelt. Der Pflegedienst arbeitet barrierefrei und bietet flexible Hausbesuche an. Kosten richten sich nach Pflegegrad und erfolgen über die Pflegekasse. Ein eigener Fahrdienst rundet das Angebot ab und erleichtert die Teilnahme an Aktivitäten und Therapien.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle ambulante Pflege
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen für Körperpflege, Ernährung und Behandlungspflege auf ärztliche Verordnung.
Tagespflege mit Gemeinschaftsfokus
Soziale Betreuung und Aktivitätsangebote in der Tagesoase Traudl für pflegebedürftige Menschen.
Wohngemeinschaft für Selbstbestimmung
Moderne Wohngemeinschaft "Gemeinsam statt einsam" mit vollmöblierten Gemeinschaftsbereichen und individueller Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Regnitzlosau Ambulante Kranken- und Altenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Es werden Körperpflege, Ernährungshilfe, Mobilitätsunterstützung, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Hausnotruf, Pflegeberatung, Pflegeschulungen und weitere Services angeboten.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Personen soziale Betreuung, Gedächtnistraining, Aktivitäten und einen eigenen Fahrdienst, um den Alltag zu bereichern und Angehörige zu entlasten.
Eine Wohngemeinschaft mit 6 vollmöblierten Zimmern und Gemeinschaftsräumen, die Selbstbestimmung der Bewohner fördert und individuelle Pflege ermöglicht.
Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und werden überwiegend mit der Pflegekasse abgerechnet. Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten sind separat zu tragen.
Der Pflegedienst ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar, Termine können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Die Tagespflege ist Mo-Fr von 7:30 bis 16:30 Uhr geöffnet.