DRK Sozialstation Bischofferode
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Bischofferode Ambulante Pflege bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen jeden Alters in vertrauter Umgebung. Neben körperbezogenen Pflegemaßnahmen und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch Tagespflegeeinrichtungen, die soziale Teilhabe und Aktivität fördern. Speziell für Menschen mit Demenz gibt es Einzel- und Gruppenbetreuung zur Förderung von Selbstständigkeit und Fähigkeiten. Kurzzeit- und Verhinderungspflege entlasten Angehörige temporär und sichern die Versorgung. Weitere Leistungen sind Hauswirtschaftliche Hilfen, Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen sowie ein Hausnotrufsystem für mehr Sicherheit im Alltag. Das erfahrene Team arbeitet eng mit Ärzten und Pflegediensten zusammen, um individuelle Pflegebedarfe zu erfüllen und die Selbstständigkeit zu erhalten. Beratung, Unterstützung bei Formalitäten sowie Informationen zur Finanzierung runden das umfangreiche Serviceangebot ab. Durch moderne Einrichtungen und spezialisierte Betreuung wird eine hohe Lebensqualität sichergestellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle ambulante Pflege
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen durch erfahrene Fachkräfte im vertrauten Zuhause.
Tagespflege mit sozialer Betreuung
Förderung von Gemeinschaft, Aktivität und Abwechslung in modernen Einrichtungen.
24-Stunden Hausnotruf
Sicherheitsservice für schnelle Hilfe bei Notfällen rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege steht chronisch Kranken, kurzzeitig Erkrankten, Menschen mit Behinderung und pflegebedürftigen Personen jeden Alters offen, vorausgesetzt es liegt eine ärztliche Verordnung vor.
Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, Beratung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung.
Die Tagespflege bietet pflegebedürftigen Personen tagsüber Betreuung in einer sozialen Umgebung, während sie weiterhin zuhause wohnen. Sie fördert Gemeinschaft, Aktivität und Entlastung der Angehörigen.
Verhinderungspflege wird gewährt, wenn eine Pflegeperson vorübergehend ausfällt, z.B. wegen Urlaub oder Krankheit. Die Pflegekasse übernimmt Kosten für eine Ersatzpflege bis zu 4 Wochen pro Kalenderjahr.
Der Hausnotruf ermöglicht einen Notruf per Knopfdruck am Körper, der sofort eine Verbindung zur Notrufzentrale herstellt, um schnelle Hilfe zu organisieren. Er bietet Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag.
Es werden spezielle Einzel- und Gruppenbetreuungen angeboten, die die Fähigkeiten fördern, Selbstständigkeit unterstützen und Angehörige entlasten.
Die Pflegekasse übernimmt Kosten je nach Pflegegrad. Die Pflegeberatung hilft bei der Beantragung, Finanzierung und Auswahl passender Leistungen.
Ja, die Kurzzeitpflege dient zur vorübergehenden Versorgung, wenn eine häusliche Pflege nicht möglich ist, z.B. nach Klinikaufenthalt.