Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation Eibau bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in vertrauter häuslicher Umgebung. Schwerpunkt ist die Unterstützung älterer, kranker und behinderter Menschen, um deren Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Der Dienst umfasst körperbezogene Pflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Kochen und Reinigung. Zusätzlich wird das Menüservice "Essen auf Rädern" angeboten, das täglich vielfältige, qualitativ hochwertige Mahlzeiten liefert, inklusive spezieller Diät- und Schonkost. Die Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen soziale Kontakte und Förderung ihrer Fähigkeiten. Hausnotruf-Systeme bieten rund um die Uhr Sicherheit zu Hause. Betreutes Wohnen ist ein weiteres Angebot zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens im Alter mit professionellen Serviceleistungen. Die Pflegeberatung hilft bei Fragen zur Pflegeversicherung und individuellen Versorgungsangeboten. Das DRK Sozialstation Eibau steht für Integrität, Flexibilität und hohe Qualität in der Pflegeversorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege zu Hause
Pflege und Betreuung in vertrauter Umgebung zur Erhaltung der Selbstständigkeit.
Vielfältige Leistungsangebote
Grund- und Behandlungspflege, Essen auf Rädern, Tagespflege und Hausnotruf.
Kompetente Beratung
Umfassende Pflegeberatung zur Unterstützung bei Pflegefragen und Finanzierung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation Eibau ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Chronisch Kranke, kurzfristig Erkrankte, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters mit ärztlichem Pflege-Rezept können die ambulante Pflege nutzen.
Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Leistungen wie Injektionen, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Katheterversorgung und weitere medizinische Maßnahmen.
Täglich werden verschiedene Menüs geliefert, frisch oder tiefgekühlt, mit Möglichkeit zur Wahl der Gerichte, inklusive Diät- und Schonkost.
Der Hausnotruf ist ein rund um die Uhr erreichbarer Notfallsdienst, der mit einem mobilen Sender am Körper aktiviert wird und sofort Hilfe veranlasst.
Wenn die Pflegeperson verhindert ist (z.B. Urlaub, Krankheit), übernimmt die Pflegekasse bis zu 1.612 € jährlich für eine Ersatzpflege bis vier Wochen.
Tagespflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen soziale Kontakte, Betreuung, Förderung der Fähigkeiten und Entlastung der Angehörigen.
Die Kosten richten sich nach dem Pflegegrad und individuellen Tarifmodellen. Ein Fahrdienst kann die Abholung und Rückkehr sicherstellen.
Selbstständiges Leben in einer altersgerechten Wohnung mit Zugang zu professionellen Serviceleistungen und Pflege nach Bedarf.