DRK-Sozialstation Elsterwerda Logo

DRK-Sozialstation Elsterwerda

Top bewerteter Dienst
Lauchhammer Str. 24, 04910 Elsterwerda

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK-Sozialstation Elsterwerda bietet umfassende ambulante Pflege- und Unterstützungsleistungen für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen in vertrauter häuslicher Umgebung. Das Angebot umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Medikamentengabe sowie hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen und Reinigen. Zusätzlich werden Fahrdienste für Arztbesuche, Freizeitaktivitäten und weitere Mobilitätsbedarfe organisiert, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten zu fördern. Der Pflegedienst berät Pflegebedürftige und Angehörige individuell und stellt passgenaue Pflegepläne zusammen. Ebenfalls im Serviceangebot enthalten ist die Verhinderungs- und Ersatzpflege, um pflegenden Angehörigen Entlastung zu bieten. Für Senioren wird Betreutes Wohnen mit flexiblem Serviceangebot angeboten, das selbstständiges Leben im Alter unterstützt. Die Leistungen können über Pflegekassen finanziert werden, wobei der Dienst bei Fragen zur Kostenübernahme und ärztlichen Genehmigungen umfassend unterstützt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

73 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuell abgestimmte Pflegeleistungen für alle Pflegegrade, inklusive ärztlich verordneter häuslicher Krankenpflege.

Flexibler Fahrdienst

Sichere Mobilität zu medizinischen und sozialen Terminen sowie Freizeitaktivitäten.

Betreutes Wohnen

Serviceorientiertes Wohnen zur Förderung der Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter.

Leistungsübersicht

Körperpflege (Duschen, Baden, An- und Auskleiden)
Häusliche Krankenpflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Wohnung reinigen)
Fahrdienste zu Arztterminen, Kuraufenthalten, Einkäufen und Freizeitaktivitäten
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Unterstützung bei mobilitätsfördernden Maßnahmen
Verhinderungs- und Ersatzpflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Betreutes Wohnen mit Serviceleistungen und Hausnotruf
Organisation von Freizeitangeboten und Tagesbetreuung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,8

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.2

DRK-Sozialstation Elsterwerda liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
3

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte sowie pflegebedürftige Menschen jeden Alters, auch mit ärztlich verordneten Pflegeleistungen.

Fahrdienste umfassen Fahrten zur Arbeit, Arztbesuchen, Kur- und Reha-Einrichtungen, Veranstaltungen, Ausflügen, Einkäufen, Privatbesuchen und Freizeitaktivitäten.

Die Kostenübernahme erfolgt je nach Fall durch Sozialamt, Krankenkasse oder Pflegeversicherung; der Pflegedienst informiert individuell über erforderliche ärztliche Genehmigungen und finanzielle Unterstützung.

Leistungen umfassen Körperpflege, medizinische Behandlungspflege, Mobilisation, Hauswirtschaft, Unterstützung im Alltag und Beratung.

Diese Leistungen bieten pflegenden Angehörigen Entlastung durch stundenweise oder zeitlich begrenzte Übernahme der Pflege, finanziell gefördert durch die Pflegekasse mit bis zu 1.612 € jährlich.

Betreutes Wohnen ermöglicht ein sicheres, selbstständiges Leben mit flexiblen Serviceangeboten wie Haushaltshilfen, Hausnotruf und Freizeitbetreuung, angepasst an individuelle Bedürfnisse.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.