DRK Sozialstation Klützer Winkel
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Sozialstation "Klützer Winkel" bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in der vertrauten Umgebung der Patienten. Das Team aus qualifizierten Pflegekräften unterstützt Menschen jeden Alters mit körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen, um ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Angeboten werden körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Ernährung sowie medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Krankenkassen zusammen und bietet zusätzlich Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Serviceangebote wie Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Hausnotruf und hauswirtschaftliche Unterstützung runden das Portfolio ab. Eine Besonderheit ist das Servicewohnen Schlossblick, das barrierefreie Wohnmöglichkeiten in einer Wohnanlage nahe der Ostsee mit gemeinschaftlichen Bereichen und optionaler Pflege kombiniert. Der Pflegedienst sorgt für individuelle Hilfen bei Pflegebedarf, Finanzierung und unterstützt bei Anträgen für Pflegeleistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachkundige Pflege in häuslicher Atmosphäre
Individuelle Pflege und Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal direkt bei Ihnen zu Hause.
Umfassendes Leistungsangebot
Von Körperpflege über Behandlungspflege bis hin zu Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.
Barrierefreies Servicewohnen
Komfortables Wohnen im Servicewohnen Schlossblick mit Betreuung und Pflege auf Wunsch.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Sozialstation "Klützer Winkel" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Pflegedienst der DRK wurde während einer Urlaubsreise im Rahmen der Verhinderungspflege genutzt und ich war sehr zufrieden. Alle Schwestern waren super freundlich und sehr k...
Der Pflegedienst der DRK wurde während einer Urlaubsreise im Rahmen der Verhinderungspflege genutzt und ich war sehr zufrieden. Alle Schwestern waren super freundlich und sehr kompetent großer Dank!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte Menschen und Pflegebedürftige jeden Alters mit ärztlichem Rezept für häusliche Pflege.
Sie beinhaltet Hilfen bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie Vorsorge gegen Druckgeschwüre, Gelenkversteifungen und Lungenentzündungen.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen wie Injektionen und Verbandswechsel, ausgeführt von qualifiziertem Pflegepersonal.
Wenn die Pflegeperson verhindert ist, übernimmt der Dienst die Pflege bis zu vier Wochen jährlich und die Pflegekasse erstattet Kosten bis zu 1.612 Euro.
Barrierefreie Zimmer mit eigenem Bad in einer Wohnanlage nahe der Ostsee, Gemeinschaftsräume, Betreuung und bei Bedarf fachkundige Pflege.
Mit einer Teilnehmerstation und einem mobilen Notrufsender ist rund um die Uhr schnelle Hilfe per Knopfdruck gewährleistet.
Leistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Ohne Anspruch sind Privatleistungen möglich. Beratung zur Finanzierung wird angeboten.
Zusätzliche Angebote sind Wundmanagement, Fußpflege, Essen auf Rädern, hauswirtschaftliche Unterstützung und Vermittlung von stationären Pflegeplätzen.