Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Sozialstation Kreisverband bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen und Hausnotrufsysteme für ältere, kranke und beeinträchtigte Menschen. Mit einem erfahrenen Team wird die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen in den eigenen vier Wänden unterstützt und die Sicherheit durch modernste Notruftechnik erhöht. Die Einrichtung ermöglicht individuelle Beratung und persönliche Betreuung sowohl zu Hause als auch vor Ort. Zusätzliche Leistungen wie Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Menüservice ergänzen das Angebot. Die Kostenübernahme durch die Pflegekasse wird unterstützt, inklusive Antragstellung. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten und Angehörigen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen und den Alltag der Betroffenen zu erleichtern. Die Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr besetzt und sorgt im Notfall für schnelle Hilfe. Dabei kommen bewährte, sichere Techniken wie Funk-Rauchmelder und Bewegungsmelder zum Einsatz, die auch ohne direkte Knopfbetätigung Alarm auslösen können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Die Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt und leistet im Notfall schnelle Hilfe nach individuellen Bedürfnissen.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Beratung vor Ort oder zu Hause sorgt für passgenaue Pflegeangebote abgestimmt auf die jeweilige Lebenssituation.
Umfassende ambulante Pflege
Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ermöglichen Betreuung in vertrauter Umgebung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Haben meinen Vater mehrere Jahre lang gut versorgt bis zu seinem Lebensende. Meine Mutter und ich waren immer zufrieden. Vielen Dank dafür!
Total Inkompetent, sehr unfreundlich, keine Beratung, kennen sich ueberhaupt nicht aus, ich wurde sehr schlecht behandelt, keine Beratung "Essen auf Raeder" - so kam es zu Schäd...
Total Inkompetent, sehr unfreundlich, keine Beratung, kennen sich ueberhaupt nicht aus, ich wurde sehr schlecht behandelt, keine Beratung "Essen auf Raeder" - so kam es zu Schäden, sehr sehr unfreundlich, kümmern sich ueberhaupt nicht , nutzen die Ehrenamtlichen total aus, lügen über Menschen und Verbreiten diese, es fehlt an Intelligenz und Empathie, kennen ihr Aufgabengebiet ueberhaupt nicht, erledigen alles nur zur Zufriedenheit der Sozialbehörde, Menschen werden nicht versorgt, Schäden aller Art sollen entstehen, Aufgaben werden nicht erledigt - nicht empfehlenswert, boshaft und zynisch, Schäden, kein guter Sozialpartner !
unhöflich, unprofessionell, unsauber
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf eignet sich besonders für ältere Menschen sowie Personen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind und erhöht das persönliche Sicherheitsgefühl.
Bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten für das einfache Hausnotrufpaket. Die Antragstellung erfolgt durch das DRK.
Das Hausnotruf-System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet werden, die bei fehlender Rückmeldung automatisch die Notrufzentrale alarmiert.
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Die Verhinderungspflege ermöglicht Ersatzpflege bei Ausfall der regulären Pflegeperson und wird von der Pflegekasse bis zu vier Wochen im Jahr finanziell unterstützt.
Eine individuelle Beratung kann telefonisch vereinbart werden, auf Wunsch auch als Hausbesuch, um eine bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten.
Zusätzliche Module wie Funk-Rauchmelder, Bewegungsmelder und Kontaktmelder erhöhen die Sicherheit durch automatische Alarmauslösung bei Gefahrensituationen.
Der Menüservice liefert täglich frisch zubereitete Mahlzeiten mit Auswahl zwischen Vollkost, vegetarischer und passierter Kost direkt nach Hause.